Zahlungsmethoden für Ihre Ferienwohnung
So begleichen Gäste bequem ihre Rechnungen

Februar 2025
Im Zuge der Digitalisierung ergeben sich eine ganze Fülle verschiedener Zahlungsmethoden, die Sie Ihren Gästen anbieten können. Überweisungen, Lastschriftverfahren und Barzahlung sind nicht mehr die einzigen gängigen Möglichkeiten. PayPal, Kartenzahlungen vor Ort oder andere Optionen bieten sich ebenso an. Nicht alle eignen sich gleichermaßen für bestimmte Situationen und Beträge. Zudem sind Sie zum Teil an die Bedingungen der Ferienhaus-Portale gebunden.
Bieten Sie Ihren Gästen grundsätzlich mehrere Methoden an, um die zwischen Ihnen stehende Rechnung zu begleichen. Sie sind nicht verpflichtet, ein derartiges Angebot zu unterbreiten. Sie zeigen so allerdings Bereitschaft, es Ihren Gästen möglichst einfach zu machen. Das bedeutet im Umkehrschluss nicht, dass Sie alle Bezahlmethoden anbieten müssen. Auf einige Methoden sollten Sie jedoch keinesfalls verzichten.
Tipp: Trennen Sie unbedingt Ihr privates und Ihr geschäftliches Konto. So behalten Sie stets den Überblick über Ein- und Ausgänge.

Wie wichtig ist Online-Zahlung?
Die Zahl der Online-Überweisungen steigt stetig an. Laut Angaben des Digitalverbands Bitkom nutzten mehr als 80 % der Menschen in Deutschland 2023 Online-Banking, um Banküberweisungen zu tätigen. Unter den 16 bis -29-Jährigen waren es sogar 94 %. Auch bei der Altersgruppe ab 65 Jahren zahlt jede zweite Person über einen Online-Dienstleister. Tendenz steigend. Sie dürften bei vielen Gästen auf positive Resonanz stoßen, wenn Sie ihnen Online-Zahlungen ermöglichen. Auch Sie profitieren davon. Ihre Gäste zahlen häufiger sofort, wenn Sie die Überweisung schnell und einfach online erledigen können. Das bedeutet auch, dass Ihre Gäste seltener stornieren. Schließlich müssen Sie in vielen Fällen hinter dem Kunden hinterherrennen, wenn dieser bar zahlen will und spontan storniert.
Barzahlung
Noch immer zahlen einige Gäste ganz klassisch in bar. Vor allem ältere Menschen neigen weiterhin zu Scheinen und Münzen. Vor einigen Jahrzehnten noch aus Alternativlosigkeit die einzige Möglichkeit, nimmt die Barzahlung mittlerweile jedoch weniger Raum ein. Bei größeren Beträgen, wie es auf der Rechnung einer Ferienwohnung üblich ist, kann es mit der Barzahlung zu Problemen kommen. Wer reist schon gerne mit mehreren Hundert oder Tausend Euro? Ausschließlich Barzahlung anzubieten, ist daher keine gute Idee. Als Alternative können Sie es allerdings in Betracht ziehen
Vorteile:
- Keine technischen Hürden
- Einfache Überprüfung der Zahlungssumme
- Gut für spontane Gäste und kleinere Beträge
- Schwierige Umsetzung einer Anzahlung
Nachteile:
- Anreise der Gäste kann mit viel Bargeld unangenehm sein
- Sie müssen vor Ort sein
- Unter Umständen müssen Sie das Geld zur Bank bringen
Zahlungen per Kreditkarte
Die Zahlung mit einer Kreditkarte gehört zu den am häufigsten genutzten Optionen, da es sich um eine besonders sichere Methode handelt. Das gilt speziell für Sie, da der Zahlungseingang garantiert ist. Gleichzeitig freut sich Ihr Kunde über sehr einfach auszuführende Zahlungen. Das gilt ebenso, wenn Sie internationale Gäste empfangen. Nachteilig sind lediglich die anfallenden Transaktionskosten, die etwa zwei bis drei Prozent betragen.
Vorteile:
- Einfache und sichere Zahlung
- Gängiges Zahlungsmittel für internationale Gäste
Nachteile:
- Sie müssen mit niedrigen Transaktionskosten rechen
PayPal
Der sicherlich bekannteste Online-Bezahldienst zeichnet sich durch die einfache Handhabung und eine sofortige Überweisung aus. Zudem nutzen ihn mittlerweile einige hundert Millionen Menschen. Gleichzeitig gilt PayPal aufgrund verschiedener Sicherheitsmaßnahmen als vertrauenswürdiger und zuverlässiger Dienstleister. Sie haben die Möglichkeit, ein Geschäftskonto einzurichten, das einige Zusatzfunktionen bietet, die für Sie interessant sein könnten. Empfangen Sie viele jüngere Gäste, ist diese Option empfehlenswert.
Vorteile:
- Schnelle und sichere Transaktion
- Integrierter Käuferschutz
- Kostenloses Konto
Nachteile:
- Niedrige Transaktionskosten möglich
Überweisung
Neben der Barzahlung sicherlich die älteste Option, die dank Online-Banking mittlerweile ebenfalls sehr angenehm ist. Die Banküberweisung sollten Sie auf jeden Fall anbieten, da Sie jeder nutzen kann und es auch tut. Im Zweifel decken Sie mit dieser Möglichkeit alle Gäste ab. Wenn der Gast nicht per Echtzeitüberweisung zahlt, müssen Sie allerdings damit rechnen, dass die Überweisung ein bis zwei Tage dauert. Über das Wochenende müssen Sie zusätzlichen Spielraum einplanen. Bitten Sie Ihre Gäste darum, einen sinnvollen Verwendungszweck anzugeben, etwa die Reservierungsnummer. So können Sie die Zahlungen eindeutig zuordnen.
Vorteile:
- Jeder Gast kann per Banküberweisung zahlen
- Sehr sichere Methode
- Mit Echtzeitüberweisung sofort auf dem Konto
- Einfache Zahlung per Online-Banking
Nachteile:
- Ohne Echtzeitüberweisung kommt es zu Verzögerungen
- Auslandsüberweisungen können zu erhöhten Kosten führen
- Rückbuchungen sind mit Aufwand verbunden
Kartenzahlung vor Ort
Diese Methode ist für Privatanbieter einzelner Ferienwohnungen eher unüblich. Sind Sie Eigentümer mehrerer Ferienwohnungen und verzeichnen einen entsprechenden Umsatz, lohnt sich diese Bezahlmethode. So behalten Sie stets den Überblick, da Sie automatisch alles schwarz auf weiß haben.
Die Kartenzahlung bietet viele Vorteile, allerdings benötigen Sie dafür zwingend eine stabile Internetverbindung und ein Kartenlesegerät.
Vorteile:
- Hohe Sicherheit für Sie und Ihre Gäste. Ihre Gäste müssen kein Bargeld mit sich führen und die PIN-Eingabe sorgt für eine risikofreie Überweisung.
- Sie wissen sofort, dass die Überweisung der korrekten Summe geklappt hat.
- Die meisten Gäste führen eine EC-Karte stets mit sich.
Nachteile:
- Kartenlesegerät verursacht Zusatzkosten
- Stabile Internetanbindung ist Voraussetzung
- Zusätzliche Transaktionskosten möglich
- Vermieter muss bei Überweisung vor Ort sein
Beachten Sie die Bedingungen der Ferienhaus-Websites
Um die Auslastung Ihrer Unterkunft zu erhöhen, bietet es sich an, Portale wie FeWo-direkt, Airbnb oder ähnliche Angebote zu nutzen. Wenn Sie Ihr Ferienhaus inserieren möchten, sind Sie oft an die entsprechenden Zahlungsmöglichkeiten gebunden. So sehen die Zahlungsmöglichkeiten für Airbnb etwa keine Barzahlungen vor. Das liegt jedoch ausschließlich an der Vorgehensweise des Anbieters. Der Gast zahlt zunächst an Airbnb, bevor das Portal die Zahlungen nach Abzug einer Servicegebühr an den Besitzer der Ferienwohnung weiterleitet. Wenn Sie also gefragt werden, ob eine Barzahlung möglich ist, sollten Sie ablehnen. Sie sparen sich zwar die Gebühr, verstoßen allerdings gegen die rechtlichen Bedingungen. Für andere Portale können derartige Regelungen natürlich ebenso gelten.
Ihre Vorteile, wenn Sie verschiedene Bezahlmethoden anbieten
Legen Sie die Hürden für eine Buchung Ihrer Ferienwohnung so niedrig wie möglich. Je unkomplizierter der Bezahlprozess für Ihre Gäste, desto wahrscheinlicher buchen diese Ihre Ferienwohnung. Welcher Bezahlprozess das ist, ist von Person zu Person unterschiedlich. Manche fühlen sich mit PayPal nicht wohl. Die Bezahlung ist zwar ganz einfach und unkompliziert, die mentale Hürde ist aber aus für Sie vielleicht unverständlichen Gründen hoch. Andere wiederum klicken wie selbstverständlich auf den Bezahlbutton und überweisen sofort. Im Endeffekt sorgen Sie mit einem breiten Angebot von verschiedenen Zahlungsmethoden für Ferienwohnungen auf jeden Fall effektiv für mehr Buchungen.
Gleichwohl brauchen Sie nicht jede Bezahlmethode anzubieten. Neben PayPal können Sie zum Beispiel auf weitere Online-Bezahldienstleister wie Google Pay oder Apple Pay zurückgreifen. Wenn Sie darüber hinaus noch EC-Kartenzahlung, Bargeld und Überweisung anbieten, verlieren Sie schnell den Überblick. Überlegen Sie genau, welche Methoden für Sie einfach sind und wie Sie Ihren Gästen gleichzeitig entgegenkommen können.
Sie können in Ihrem Inserat auch Ihre bevorzugte Bezahlmethode angeben und explizit bestimmte Bezahlmethoden ausschließen. Wenn Sie ungern Bargeld annehmen, setzen Sie beispielsweise eine Ihnen genehme Höchstgrenze. Das sollten Sie allerdings klar kommunizieren, um Missverständnissen aus dem Weg zu gehen.