Verwandeln Sie Ihr Haus in ein Airbnb

Entdecken Sie, wie Sie Ihre Immobilie in eine attraktive und gewinnbringende Ferienunterkunft verwandeln können

magazine_image

Januar 2025

Warum eine Ferienunterkunft kaufen, wenn Sie eine vorhandene Immobilie nutzen können? Wenn Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung gerne in eine Ferienunterkunft verwandeln möchten, könnten Sie damit durchaus ein profitables Unternehmen starten können. Hier finden Sie alle Infos, die Sie benötigen.

Best holiday rental insurance

Mein Zuhause auf Airbnb: Der erste Schritt ist ein durchdachter Plan

Es reicht nicht aus, einfach ein paar ansprechende Fotos auf dem Portal hochzuladen und zu hoffen, dass alles von allein klappt. Der Erfolg beginnt mit einer guten Planung. Überlegen Sie zunächst, wie Sie Ihre Immobilie nutzen möchten: Möchten Sie Ihr Zuhause vermieten, während Sie selbst verreist sind? Oder besitzen Sie ein Ferienhaus oder eine andere Immobilie, die Sie dafür einsetzen können? Planen Sie eine ganzjährige Vermietung oder sollen Gäste nur zu bestimmten Zeiten willkommen sein?

Wenn Sie Ihr eigenes Zuhause vermieten möchten, während Sie abwesend sind, sollten Sie die Konsequenzen gut durchdenken. Ihr Zuhause muss sich in einwandfreiem Zustand befinden und den Standards einer professionellen Ferienunterkunft entsprechen – das kann mitunter stressig sein.

Als Airbnb ins Leben gerufen wurde, richtete sich die Plattform vor allem an Personen, die ein freies Gästezimmer vermieten wollten. Heute bieten viele Gastgeber ganze Wohnungen oder Häuser an. Doch es gibt nach wie vor einige, die nur einen Teil ihrer Immobilie vermieten und den Rest selbst nutzen. Diese Variante ist zwar möglicherweise weniger lukrativ, stellt aber eine entspanntere und weniger aufwendige Alternative dar.

 

Überprüfen Sie die örtlichen Vorschriften

Bevor Sie Ihre Immobilie bei Airbnb registrieren, sollten Sie sicherstellen, dass alles mit den lokalen Gesetzen im Einklang steht – denn niemand möchte sich unnötig rechtlichen Schwierigkeiten aussetzen.

In den letzten Jahren haben viele Gemeinden ihre Vorschriften für Ferienhaus-Vermietungen verschärft. Beginnen Sie mit einer Online-Recherche, um herauszufinden, welche Regelungen an Ihrem Standort gelten. Sollten Sie keine eindeutigen Informationen finden, kann ein Besuch im Rathaus oder bei der zuständigen Behörde hilfreich sein. Bedenken Sie, dass sich die gesetzlichen Rahmenbedingungen, insbesondere in beliebten Feriengebieten, oft ändern. Es ist wichtig, regelmäßig auf dem neuesten Stand zu bleiben, da Verstöße mit hohen Geldstrafen geahndet werden können.

Neben Einschränkungen, wie etwa einer maximal erlaubten Anzahl an Vermietungstagen pro Jahr, gibt es häufig auch spezifische Sicherheitsanforderungen. Diese können je nach Standort unterschiedlich ausfallen. Prüfen Sie vor der Anmeldung, ob Ihre Immobilie allen Vorgaben entspricht, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.

Bereiten Sie Ihre Immobilie vor

Nun ist es an der Zeit, Ihre Immobilie für Airbnb vorzubereiten. Gäste wünschen sich ein Ambiente, das an ein Hotel erinnert. Das bedeutet, dass Sie alles zu Persönliche entfernen sollten. Familienfotos und private Gegenstände gehören außer Sichtweite. Wenn Ihre Einrichtung einen sehr ausgefallenen Stil hat, sollten Sie überlegen, ob ein neutralerer Look geeigneter wäre. Ein Beispiel: Ihre Real-Madrid-Bettwäsche mögen Sie vielleicht lieben, aber für Gäste, die einen romantischen Kurzurlaub planen, ist sie womöglich weniger passend.

Denken Sie auch an den Schutz Ihrer Wertgegenstände. Es ist zwar unangenehm, darüber nachzudenken, aber in Ferienunterkünften können gelegentlich Dinge beschädigt oder entwendet werden. Haben Sie hochwertige Elektronik oder teures Küchengeschirr? Überlegen Sie, ob Sie diese für Ihre Gäste zugänglich machen möchten. Auf der einen Seite können solche Gegenstände das Gästeerlebnis verbessern, auf der anderen Seite kann das Ersetzen oder Reparieren teuer werden. Treffen Sie im Voraus Maßnahmen, wie zum Beispiel die passende Versicherung, um sich vor solchen Risiken zu schützen.

 

Holen Sie sich die perfekten Fotos

Nachdem Ihre Immobilie von persönlichen Gegenständen befreit wurde, ist der nächste Schritt, sich auf die Registrierung bei Airbnb vorzubereiten – und dafür benötigen Sie großartige Fotos. Wichtig ist, dass Sie erst dann mit dem Fotografieren beginnen, wenn Ihre Immobilie vollständig vorbereitet ist. Ein gutes Ferienhaus vermittelt den Eindruck, dass Gäste genau das bekommen, was sie auf den Bildern sehen. Wenn die Realität davon abweicht, können schnell Beschwerden aufkommen.

Bevor Sie die Fotos machen, könnte es sich lohnen, ein lokales Reinigungsunternehmen zu beauftragen. Auch wenn Sie die Reinigung selbst übernehmen könnten, ist es eine zeitraubende Aufgabe, die sich leicht delegieren lässt. Auf den Fotos sollte Ihre Immobilie so sauber und ordentlich wie möglich wirken, und dieser Zustand sollte auch bei der Ankunft der Gäste gewährleistet sein.

Falls Sie sich unsicher sind, wie Sie Ihre Immobilie am besten in Szene setzen, schauen Sie sich andere Airbnb-Einträge an. Sie können sich inspirieren lassen, welche Merkmale besonders hervorgehoben werden sollten. Präsentieren Sie besondere Highlights wie einen Whirlpool, eine Terrasse oder einen Kamin und sorgen Sie für reichlich natürliches Licht in den Bildern. Professionelle, einladende Fotos sind ein entscheidender Faktor, um Gäste zu überzeugen.

So stellen Sie Ihre Immobilie auf Airbnb

Nun ist es soweit: Sie sind bereit, Ihren Airbnb-Eintrag zu veröffentlichen. Dabei ist es essenziell, einen ansprechenden und professionellen Eintrag zu erstellen, denn die Konkurrenz auf Airbnb ist groß. Wenn Sie gerade erst anfangen, verfügen Sie noch über keine Bewertungen – umso wichtiger ist es, dass sich Ihr Eintrag von der Masse abhebt.

Beginnen Sie mit einer kreativen Überschrift. Werfen Sie einen Blick auf andere Inserate in Ihrer Gegend und achten Sie darauf, wie sie ihre Immobilien präsentieren. Statt generischer Titel wie “Ferienwohnung zu vermieten” sollten Sie eine prägnante und aussagekräftige Überschrift wählen, die neugierig macht und Ihre Immobilie hervorhebt.

Erstellen Sie außerdem eine detaillierte und leicht verständliche Beschreibung Ihrer Unterkunft. Ohne zu ausschweifend zu sein, sollten Sie alle relevanten Informationen liefern, die potenzielle Gäste benötigen. Bereiten Sie sich jedoch darauf vor, dass Gäste trotzdem Fragen stellen werden – auch solche, die bereits in der Beschreibung beantwortet wurden. Bleiben Sie freundlich und geduldig, wenn Sie diese beantworten.

Ein gelungener Eintrag mit ansprechenden Fotos, einer kreativen Überschrift und einer informativen Beschreibung wird Ihnen helfen, Gäste anzuziehen. Darüber hinaus sollten Sie sich über die Preisgestaltung in Ihrer Umgebung informieren. Es kann zwar verlockend sein, mit niedrigen Preisen anzufangen, doch bedenken Sie, dass dies oft mit dem Risiko einhergeht, weniger respektvolle Gäste anzuziehen oder den Eindruck zu erwecken, mit Ihrer Immobilie stimme etwas nicht.

Mit diesen Tipps sind Sie bestens gerüstet, um Ihre Immobilie erfolgreich auf Airbnb anzubieten. Viel Erfolg – und willkommen zu einem spannenden Abenteuer!

Weitere Artikel in dieser Kategorie:

Gastgeber

Die ersten 14 Tage sind entscheidend für Gastgeber

Gastgeber

Ferienhausbranche: Rückblick auf 2024

Gastgeber

Erhöhung der Mehrwertsteuer für Ferienwohnungen in Spanien

Gastgeber

Nutzen Sie Black Friday, um Buchungen zu steigern

Gastgeber

Die wichtigsten Ereignisse für Ferienhäuser im Jahr 2025

Gastgeber

Was sind Direktbuchungen?

Erhalten Sie immer die neuesten Reisetipps, Last-Minute Rabatte und weitere unschlagbare Angebote für Ferienhäuser.
Mit Klick auf "Abonnieren" willige ich ein, dass die Holidu Gruppe ( Holidu GmbH und Holidu Hosts GmbH) mir die oben genannten Inhalte per E-mail zukommen lassen darf. Hierfür erlaube ich der Holidu Gruppe ebenfalls, meine E-Mail-Öffnungs und Klickdaten zu analysieren und die Kommunikationsinhalte personalisiert auf meine Interessen zuzuschneiden. Die erteilte Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen. Für weiteres siehe unsere AGB und Datenschutzbestimmungen.