Eine Marke für Ihre Ferienwohnung aufbauen
So heben Sie sich von der Konkurrenz ab

März 2025
Als Eigentümer einer Ferienwohnung müssen Sie sich auf einem Ferienvermietungsportal gegen jede Menge Konkurrenz durchsetzen. Insbesondere in Touristenregionen laufen Sie Gefahr, in der Masse der Angebote unterzugehen. Um sich vom Einheitsbrei abzuheben, sollten Sie die Bildung einer eigenen Markenidentität in Erwägung ziehen.

Benötige ich eine Marke für meine Ferienwohnung?
Der Aufbau einer Markenidentität für Ihre Ferienwohnung nimmt Zeit in Anspruch. Ob sich diese zeitliche Investition lohnt, hängt von Ihrer persönlichen Situation ab. Wie groß ist die Konkurrenz in der unmittelbaren und mittelbaren Umgebung meiner Ferienimmobilien? Wie viele Ferienwohnungen nenne ich mein Eigen? Je mehr Ferienwohnungen Sie besitzen, desto eher lohnt sich auch ein aufwendiges Branding für Ferienwohnungen. Möchte ich mit meiner Ferienwohnung eine spezielle Zielgruppe ansprechen? Möchte ich aus einem netten Nebenverdienst ein größeres Unternehmen entwickeln? Sie finden verschiedene gute Gründe, weshalb sich der Aufbau einer Marke für Sie lohnen könnte.
Füllen Sie Ihre Marke mit Inhalt
Im Idealfall sprechen Markenname und Logo für sich. Das Lesen des Namens und der Anblick des Logos sollten beim Kunden positive Assoziationen wecken. Um das zu erreichen, benötigen Sie allerdings etwas Aufwand. Richten Sie beispielsweise eine Webseite ein oder betreiben Sie einen Blog. Stellen Sie dort Ihre Ferienwohnungen vor und formulieren Sie in den Texten, worauf sich Ihre Gäste bei Ihnen freuen dürfen. Womöglich sind Ihre Ferienwohnungen allesamt tierfreundlich ausgestattet. Oder Sie bieten speziell Wohnungen für Familien an. Vielleicht sprechen Sie auch finanzkräftige Kunden an oder Sie richten Ihre Wohnungen in einem ganz eigenen Stil ein. Wichtig ist, dass die Gäste mit Ihren Ferienwohnungen etwas verbinden. Schaffen Sie das, erleichtert sich das Marketing ungemein und Ihnen bieten sich viele Vorteile.
- Ihre Kunden verbinden Ihre Marke mit Qualität und bestimmten Eigenschaften. Sie vertrauen Ihnen, denn sie wissen, was sie an Ihnen haben.
- Sie brauchen sich und Ihr Konzept nicht mehr zu erklären. Das Logo übernimmt das für Sie.
- Die Marke erhöht Ihre Sichtbarkeit. Sie heben sich ab. So sichern Sie sich neue Gäste und Stammkunden gleichermaßen.
Bevor Sie jedoch Ihre Marke etablieren können, müssen Sie sich um den Markennamen und das Logo kümmern. Dann können Sie die Marke am Ferienwohnungsmarkt als solche etablieren.
Die Merkmale Ihrer Marke
Die Umsetzung einer Marke benötigt eine einheitliche Idee. Das Logo, die Schrift und Schriftfarbe, Fotos und Texte müssen sich dann an dieser Idee orientieren. Vor allem der Markenname und das Logo repräsentieren die Marke für Ihre Ferienwohnung. Daher sollten Sie diese mit Bedacht wählen.
Der Markenname
Die Assoziation einer Marke beginnt in der Regel mit dem jeweiligen Namen. Bei sehr bekannten Marken wissen Kunden bereits sofort, worum es sich bei dem betrachteten Unternehmen handelt und verbinden mit dem Markennamen intuitiv bestimmte Eigenschaften. Allerdings erreichen die wenigsten Ferienwohnungen den Bekanntheitsgrad von Apple, McDonald’s und Co. Für Sie bedeutet das vor allem, einen Namen zu wählen, der auch ohne Hintergrundwissen Assoziationen weckt. Sinnvoll und beliebt sind etwa Markennamen, die die Art der Unterkunft kennzeichnen – etwa Landhaus, Apartment, Pension oder einfach Ferienwohnung. Dazu passen weitere Wörter, die Eigenschaften Ihrer Ferienunterkunft darstellen und in Verbindung mit der Region, dem angrenzenden See oder einem Gebirge stehen. Wenn Sie möchten, können Sie auch gerne mit Dialekten arbeiten.
Das Logo
Das sicherlich wichtigste Merkmal einer Marke ist, neben dem Namen, ein Logo mit Wiedererkennungswert. Es repräsentiert die Identität Ihrer Marke und sendet der Kundschaft eine einfache und klare Botschaft. Bei der Erstellung eines Logos sollten Sie sich die Frage stellen, welche Zielgruppe Sie ansprechen möchten, welche herausstechenden Eigenschaften Ihre Ferienwohnung kennzeichnen und welche Aussage Sie mit dem Logo treffen möchten. Oft ist es besser, einfache Darstellungen zu wählen und sich nicht in Details zu verlieren. Beispielhaft dafür wären schlichte Piktogramme zur Repräsentation einer Ferienwohnung am Meer. Gewellte Striche und ein simples Symbol eines Hauses könnten sich hier eignen. Achten Sie allerdings darauf, nicht zu nah an bereits vorhandenen Logos zu sein. Einerseits könnten Sie markenrechtliche Probleme bekommen, andererseits könnte der Wiedererkennungswert zu gering sein. Die Symbole von Audi oder Apple zeigen, dass ein direkter Zusammenhang zum Produkt oder zur Dienstleistung nicht zwingend ist. Wie Sie sehen, ist durchaus Kreativität gefragt.
Schrift, Schriftfarbe, Bilder und Design
Wenn Sie eine Marke aufbauen möchten, benötigen Sie üblicherweise eine eigene Ferienhauswebsite. Die füllen Sie am besten nicht nur mit hochwertigen Inhalten, sondern auch mit einer einheitlichen Designidee. Das Konzept sollte sich an dem Logo und dem Markennamen orientieren und beide sinnvoll integrieren. Wählen Sie mögliche Fotos am besten gemäß Ihrer Zielgruppe und den Aktivitäten, die Ihre Gäste bei einem Ausflug in die Region erleben können.
Wie baut man eine Marke für ein Ferienhaus auf?
Ihre potenziellen Kunden erreichen Sie nur, wenn diese wissen, dass es Sie gibt. Durchaus mit Aufwand verbunden ist die Unterhaltung der bereits angesprochenen Webseite oder des Blogs. Wenn Sie richtig erfolgreich sein möchten, müssen Sie regelmäßig Texte schreiben, passende Fotos schießen und SEO-Marketing betreiben. Der Vorteil einer eigenen Webseite liegt auf der Hand. Anders als in kleinen Werbeanzeigen und in Inseraten schärfen Sie Ihr Profil deutlich. Es bietet sich hier mehr Platz, um Ihre Marke vorzustellen. Dennoch sollten Werbeanzeigen schalten und Ihr Ferienhaus inserieren. Schließlich müssen Sie zunächst Kunden anlocken, damit diese von Ihrer Marke Kenntnis nehmen. Nutzen Sie auch Soziale Netzwerke, um Ihre Marke zu etablieren. Auf Facebook können Sie sich mit Ihrer Marke platzieren und auf die Webseite verlinken. Verweisen Sie auf neu veröffentlichte Artikel und werben Sie mit Rabattaktionen. Auf Instagram geben Sie Tipps für Ausflugsziele oder zeigen Ihren Kunden neue Einrichtungsgegenstände. In Ihren Werbemaßnahmen präsentieren Sie stets Ihr Logo und erwähnen Ihren Markennamen. Sie können das Logo und den Namen auch auf den Mietvertrag Ihrer Ferienwohnung oder auf andere Dokumente drucken. Wie Ihre Strategie genau aussieht und welche Plattformen Sie nutzen, hängt von Ihren Zielen ab. Setzen Sie sich mit den jeweiligen sozialen Netzwerken auseinander und überlegen Sie, wie Sie diese am besten für sich nutzen können. Passen die Erfahrungen Ihrer Gäste mit der von Ihnen dargestellten Marke überein, dürfen Sie auf positives Feedback hoffen. Nach und nach erschließen Sie sich neue Kunden, die mit Ihrer Marke positive Erfahrungen verbinden. Ihre Marke wächst.
Konsequenz führt zum Erfolg
Gelegentlich führen Unternehmen ein sogenanntes Rebranding durch. Damit streben sie im Extremfall eine Änderung der eigenen Identität an. Wahlweise werden lediglich einzelne Punkte an moderne Konzepte angepasst. Das Unterfangen sollte jedoch reichlich überlegt sein. Einzelne Änderungen sind unter Umständen sinnvoll, wenn etwa das Logo nicht mehr den modernen Designansprüchen genügt. So haben viele Unternehmen in den letzten Jahren das Markenlogo deutlich entschlackt. Wenn Sie am Anfang das Gefühl haben, ständig Anpassungen vornehmen zu müssen, sollten Sie vorsichtig sein. Eine Marke zu etablieren, dauert. Wenn Sie dagegen bereits einen etablierten Namen haben, könnte die Markenpersönlichkeit für Ihre Ferienwohnung mit zu vielen Veränderungen abhandenkommen.