Die perfekte Beleuchtung für Ihre Ferienunterkunft
Wie Sie mehr Licht in Ihre Ferienunterkunft bringen
Dezember 2024
Hell, groß und einladend – so klingt in den Bewertungen auf einem Ferienhausportal ein guter erster Eindruck Ihrer Gäste. Eine effektive Möglichkeit, alle Eigenschaften mit einem Schlag zu verbessern, ist es, mehr Licht hereinzulassen. Idealerweise arbeiten Sie mit natürlichem Licht. Leider ist eine Sanierung, die mehr und größere Fenster ermöglicht, mit hohen Kosten und viel Zeit verbunden. Ein Umbau ist allerdings auch nicht immer nötig. Kleine und größere Tricks können bereits helfen, eine relativ dunkle Wohnung deutlich aufzuhellen und sogar größer wirken zu lassen. Manchmal reicht es, die Möbel etwas umzustellen. In anderen Fällen sind aufwendigere Maßnahmen notwendig.
Stephan Bechert via Unsplash
Erst planen, dann handeln
Wenn Sie tatsächlich größere Probleme mit der Lichtgestaltung Ihrer Ferienwohnung haben und eine einfache Lampe Ihre Probleme nicht löst, sollten Sie strukturiert vorgehen. Wie ist es um die grundlegende Helligkeit Ihrer Ferienwohnung bestellt? Sind die Fenster überhaupt groß genug, um tagsüber für ausreichend Licht zu sorgen? Wie hell ist der Boden? In welche Ecken des Raumes gelangt definitiv nicht genug Licht hin?
Wenn Sie die Stärken und Schwächen Ihrer Räumlichkeiten kennen, können Sie sich über deren Gestaltung Gedanken machen.
Im folgenden Artikel finden Sie Tipps, wie Sie das einfallende Tageslicht optimal nutzen. Denn wenn Sie auf die Frage „Wie bringe ich mehr Licht in die Wohnung?” einfach nur die Antwort „Installieren Sie mehr Lampen“ bekommen, dürften Sie kaum schlauer sein als vorher. Erfahren Sie hier deshalb einige grundlegende Vorgehensweisen, wie Sie mit aktiver Beleuchtung dunkle Räumlichkeiten gezielt aufhellen können.
Erst am Ende finden Sie einige grundlegende Tipps, wie Sie mit aktiver Beleuchtung dunkle Räumlichkeiten gezielt aufhellen können.
Mit hellen Wänden und Böden natürliches Licht optimal nutzen
Wenn es der Ferienwohnung ohnehin schon an natürlichem Licht mangelt, sorgen dunkle Wände und Böden für noch dunklere Räume. Nutzen Sie helle Farben, um das wenige Licht, das herein strahlt, optimal zu nutzen. Helle Farben reflektieren das Licht stärker. Außerdem wirken Räume mit hellen Farben größer, kleine Räume mit dunklen Farben noch gedrängter. Falls Ihnen Weiß als Wandfarbe zu langweilig ist, setzen Sie auf Beige, Sandfarben oder helle Grautöne.
Helle Möbel? Helle Räume!
Was für Wände gilt, das gilt auch für Möbel, Teppiche und Co. Ein dunkler, schwerer Eichenschrank sieht im richtigen Raum toll aus und ist ein echter Blickfang. In kleinen, dunklen Räumen hingegen schluckt das Möbelstück wiederum zu viel Licht und wirkt eher bräsig. Helle Teppiche und helle Schränke reflektieren das Licht und erweitern den Raum. Er wirkt lichter und größer.
Wohin mit den Möbeln?
Bei der Einrichtung Ihrer Ferienwohnung achten Sie darauf, größere Möbelstücke und Regale nicht unter oder neben dem Fenster zu platzieren. Sie nehmen viel natürliches Licht weg und wirken aufgrund des daraus entstehenden Schattenwurfs oft noch größer.
Tipp: Wenn Sie „flache“ Möbelstücke wie eine Couch oder den Wohnzimmertisch in der Mitte des Raumes platzieren können, nutzen Sie diese Möglichkeit. So vergrößern Sie die helle Wandoberfläche, die zusätzlich Licht reflektieren kann.
Schwere Gardinen austauschen
Dunkle, schwere Gardinen nehmen viel natürliches Licht von draußen weg, bevor es überhaupt die Innenräume Ihrer Ferienwohnung erreicht. Nicht falsch verstehen, in den passenden Räumen mit großen Fenstern sehen auch solche Gardinen toll aus, doch nicht jeder Raum verträgt sie.
Alternativen dazu gibt es viele.
Moderne Jalousien mit beweglichen Lamellen lassen so viel Licht in den Raum, wie Ihre Gäste es sich wünschen. Und sie sehen mittlerweile schick aus, sind sie doch nicht mehr die dunkelgrauen, unbeweglichen Modelle von früher.
Statt der schweren Gardine hängen Sie leichte Gardinen auf. Sie finden halbdurchlässige Stoffe, die genügend Licht hindurchscheinen lassen, um die Räumlichkeiten offener zu gestalten. Je heller die Farbe des Stoffs, desto heller der Raum. Je nach Raum können Sie die Vorhänge und Jalousien auch weglassen. Gestalten Sie die Fensterbänke hingegen mit Pflanzen und anderen Dekorationselementen, damit das Fenster nicht ganz nackt dasteht.
Mit Spiegeln arbeiten
Ein einfacher, aber sehr effizienter Weg, um mehr Licht in die Wohnung zu bekommen, sind Spiegel. Im Wesentlichen sollten Sie darauf achten, wo Sie die Spiegel platzieren. Je mehr Licht der Spiegel reflektiert, desto heller erscheint Ihre Ferienunterkunft. Praktisch platzieren Sie Spiegel etwa gegenüber von Fenstern. Leicht angewinkelt steigern Sie die Beleuchtung für das Zuhause.
- Glas und gespiegelte Flächen: Auch bei der Auswahl der Möbel können Sie auf gespiegelte Flächen oder Glasflächen setzen, die Licht reflektieren oder durchlassen. Ein Glastisch, Möbel mit Glastüren oder andere spiegelnde Oberflächen wirken aufhellend. Wenn Sie es farbenfroher mögen, greifen Sie auf bunt gefärbte Oberflächen zurück.
Lenken Sie das Licht in Ihre Ferienwohnung
Je dunkler Ihre Terrasse, desto weniger Licht scheint in Ihre Ferienwohnung. Gleiches gilt für den Balkon und alles andere, was sich draußen vor Ihren Fenstern befindet. Setzen Sie auf helle Gartenmöbel, helle Fensterbänke und helle Balkongeländer und es findet automatisch mehr Licht den Weg durch Ihre Fenster. Platzieren Sie Stühle, Tische und andere Gegenstände im Außenbereich so, dass Ihre Innenräume möglichst viel Licht abbekommen.
Natürliches Licht auch ohne Fenster
Ihre Ferienunterkunft hat Räume ohne Zugang zur Außenwand? Je nach Bauweise kommen mehrere Optionen infrage, um natürliches Licht hereinzulassen. Die einfachste Lösung sind oft Glastüren. Überprüfen Sie vorher, ob der Einbau eines Glaseinsatzes in der Wand sinnvoll ist, indem Sie die eingebaute Tür offen lassen. Eine andere Variante ist ein Glaseinsatz in der Wand. Die Umbaumaßnahmen sind zwar mitunter teuer. Dafür kann diese Lösung sehr elegant wirken und etwa mit dem Einsatz von Milchglas gleichzeitig den Blick in das Zimmer verwehren. Unter Umständen schaffen Sie ausreichend helle Lichtverhältnisse, wenn Sie ein Innenfenster zwischen zwei Räumen installieren. Wenn Ihr Ferienhaus die Möglichkeit zulässt, erzielen auch Dachfenster oder Lichtkamine eine wundervolle Wirkung. Auch hier müssen Sie mit einem relativ hohen Aufwand rechnen. Lichtkamine können Sie jedoch oft noch nachträglich einbauen. In seltenen Fällen sind dagegen Wände mit Lichtziegeln eine nützliche Lösung.
Ideen für Beleuchtung in einem modernen Zuhause
Natürliches Licht wirkt meist einladender und freundlicher als künstliche Beleuchtung. Versuchen Sie also zunächst, ein optimales Ergebnis mithilfe der genannten Möglichkeiten zu erzielen. Erst im Anschluss wagen Sie sich an verschiedene Designideen für die Beleuchtung mit künstlichem Licht. Dabei geht es nicht nur um die Beleuchtung in der Nacht, sondern auch um die nötige Beleuchtung am Tag.
- Arbeiten Sie mit punktuellem Licht, das nur die dunklen Ecken beleuchtet. So fluten Sie nicht den gesamten Raum mit künstlichem Licht, sondern schaffen dort Akzente, wo sie nötig sind. Allerdings benötigt nicht jede dunkle Ecke eine ausschweifende Ausleuchtung. Licht wirkt dort besonders gut, wo auch Schatten ist
- Verwenden Sie dimmbare Lichter, um natürliche Schwankungen des Tageslichts auszugleichen
- Kaltweiße Lichter wirken wie Tageslicht und anregend aufs Gemüt, warmweiße Lichter wirken angenehmer und gemütlicher. Je höher der Kelvinwert des Leuchtmittels, desto kälter das Licht. Warmes Licht liegt bei etwa 2.000 Kelvin, Tageslicht startet bei 5.000 Kelvin.
- Nutzen Sie verschiedene Lichtquellen, um verschiedene Effekte zu erzielen. Grundsätzlich wird zwischen drei verschiedenen Arten der Beleuchtung unterschieden. Grundbeleuchtung (z.B. die klassische Deckenlampe), Akzentbeleuchtung wie Tischleuchten und Ambientebeleuchtung, zu denen zum Beispiel Stehleuchten oder LEDs unter der Küchenleiste zählen
- Nutzen Sie smarte Beleuchtungssysteme, um das Ambiente in Ihrer gesamtem Ferienwohnung auf Knopfdruck zu regulieren