Geheimtipps in Schwarzwald
Insider-Tipps für eure nächste Reise nach Schwarzwald

Der Schwarzwald begeistert mit seinen dichten Wäldern, malerischen Dörfern und beeindruckenden Landschaften. Doch hinter den bekannten Postkartenmotiven verbirgt sich noch viel mehr. Verschiedenste Highlights warten darauf, entdeckt zu werden: stille Seen, umrahmt von majestätischen Tannen, gemütliche Cafés mit regionalen Köstlichkeiten und Wanderwege, die zu atemberaubenden Aussichten führen. Lassen Sie sich von unserem Guide inspirieren und entdecken Sie die unbekannten Seiten des Schwarzwalds – für ein unvergessliches Abenteuer abseits der ausgetretenen Pfade.
1. Allerheiligen Wasserfälle
Eine Wanderung, die Geschichte und Natur verbindet: Startpunkt ist das ehemalige Kloster Allerheiligen aus dem 12. Jahrhundert. Von hier führt der Rundweg zu den wildromantischen Allerheiligen Wasserfällen, den höchsten natürlichen Wasserfällen im Schwarzwald. Über sieben Stufen stürzt der Lierbach hier ganze 83 Meter in die Tiefe. Bereits im 19. Jahrhundert waren die Fälle über Leitern zugänglich; heute sorgen Treppen aus dem frühen 20. Jahrhundert für sicheren Zugang zu diesem beeindruckenden Naturschauspiel – besonders spektakulär bei Hochwasser!

Allerheiligen Wasserfall / © Instagram: marcbaechtold
2. Norso
Ein Hauch Skandinavien in Freiburg: Das Café Norso lockt mit minimalistischer Einrichtung und einem Angebot, das Kaffee- und Gebäckliebhaber begeistert. Frisch aufgebrühter Filterkaffee, köstliche Zimtschnecken und gelegentliche Livemusik machen diesen Ort zur perfekten Pause während eines Schwarzwald-Trips. Mit seiner entspannten Atmosphäre ist das Norso eine wunderbare Ergänzung zur Lebendigkeit Freiburgs.

Norso / © Instagram: norso_freiburg
3. Marktscheune in Bärental & Feldberg
Direkt am Fuße des Feldbergs liegt die Wäldergenuss Marktscheune, ein Highlight für Genießer und Wanderer gleichermaßen. Frische, regionale Produkte treffen hier auf gemütliches Ambiente – perfekt nach einer Wanderung am höchsten Gipfel des Schwarzwalds. Probieren Sie Schwarzwälder Schinken, geräucherte Forelle oder Bauernbratwürste. Nach dem Essen lockt der Markt mit regionalen Produkten, bevor es weitergeht zu den beeindruckenden Aussichten und Wanderwegen rund um den Feldberg.

Marktscheune in Bärental & Feldberg / © Instagram: waeldergenuss
4. Badenweiler – Cassiopeia Therme
Entspannung pur erwartet Sie in der Cassiopeia Therme in Badenweiler. Hier genießen Sie mineralhaltige Thermalbäder mit Blick auf die sanften Hügel des Schwarzwalds. Besonders reizvoll: das römisch-irische Bad, das eine Mischung aus antiken Badekulturen und moderner Wellness bietet. Ein idealer Ort, um Körper und Geist nach einer ausgiebigen Wanderung wieder in Einklang zu bringen.

Cassiopeia Therme / © Instagram: cassiopeia_therme
5. Nonnenmattweiher
Dieser idyllische Bergsee im südlichen Schwarzwald ist ein Geheimtipp für Ruhesuchende. Umgeben von dichten Wäldern bietet der Nonnenmattweiher eine geschützte Schwimmzone und malerische Spazierwege – besonders stimmungsvoll bei Sonnenuntergang. Perfekt für ein Picknick oder einen Abstecher zur nahegelegenen Fischerhütte. Die umliegenden Wanderwege wie der Belchengipfel oder Rapsfelsen machen diesen Ort zu einem Paradies für Naturliebhaber.

Nonnenmattweiher/ © Instagram: visitblackforest
6. Baumwipfelpfad
Ein Highlight im nördlichen Schwarzwald ist der Baumwipfelpfad auf dem Sommerberg. Auf 1.250 Metern Länge und bis zu 20 Metern Höhe bietet der Pfad spektakuläre Ausblicke. Krönender Abschluss ist der 40 Meter hohe Aussichtsturm mit 360-Grad-Panorama. Für den ultimativen Spaßfaktor können Sie den Turm über eine lange Rutsche verlassen. Ein Ausflugsziel, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert!

Baumwipfelpfad Steigerwald / © Instagram: baumwipfelpfadsteigerwald and wuerzburgfuerkids
7. Dom St. Blasien
Mit seiner imposanten Kuppel, die zu den größten Europas gehört, ist der Dom von St. Blasien ein architektonisches Meisterwerk im südlichen Schwarzwald. Das von Säulen gesäumte, rein weiße Innere verleiht dem Raum eine fast magische Ausstrahlung. Nach dem Besuch lädt das nahegelegene Café Rosalie zu einer Pause ein – mit hausgemachten Kuchen und einem kleinen Biergarten der perfekte Ort zum Entspannen.

Dom St. Blasien/ © Instagram: hochschwarzwald
8. Erdmannshöhle
In Hasel versteckt sich die Erdmannshöhle, eine der ältesten Tropfsteinhöhlen Deutschlands. Von April bis November können Besucher rund 360 Meter der Höhle erkunden, darunter einen beeindruckenden 4 Meter hohen und 135.000 Jahre alten Stalagmiten. Laut Legenden lebten hier einst Erdmännchen, die sogar Johann Peter Hebel zu seinen Gedichten inspirierten. Ein Besuch verbindet geologische Wunder mit regionalem Mythos.

Erdmannshöhle / © Instagram: l.gluecklich
9. Hirschgrund Zipline
Für Adrenalinjunkies ist der Hirschgrund Zipline-Parcours bei Schiltach ein Muss. Sieben Abschnitte führen mit Geschwindigkeiten bis zu 70 km/h durch die Baumkronen und über Täler – Höhepunkt ist eine 83 Meter hohe Überquerung. Geöffnet von März bis Herbst, bietet dieser Natur-Erlebnispark atemberaubende Aussichten und ein Abenteuer, das im Einklang mit der Schwarzwaldlandschaft steht.

Hirschgrund – Zipline / © Instagram: hirschgrund_zipline
10. Sasbachwalden
Das charmante Fachwerkdorf Sasbachwalden, eingebettet in die Hänge der Hornisgrinde, bietet eine Mischung aus Schwarzwälder Tradition und atemberaubenden Ausblicken. Neben malerischen Weinbergen locken die Schnapsbrunnen entlang der Wanderwege, an denen hausgemachter Schnaps für eine kleine Spende angeboten wird. Ob bei einer Weinprobe oder einer Wanderung mit Blick bis nach Straßburg – Sasbachwalden ist ein Genuss für alle Sinne.

Sasbachwalden / © Instagram: ferienregion_sasbachwalden
