Die Top 10 Städte in Deutschland für Veganer und Vegetarier
Welche deutschen Städte stechen mit ihrem Angebot an vegetarischen und veganen Restaurants hervor?

Der Trend zu einer vegetarischen oder veganen Ernährung erlebt eine stetig wachsende Beliebtheit, angetrieben von gesundheitlichen Faktoren, einem höheren Umweltbewusstsein und dem Wunsch nach einem ethisch verantwortungsvollen Lebensstil. Viele Menschen nutzen den Jahresbeginn, um ihre Ernährung umzustellen und neue pflanzliche Alternativen auszuprobieren – sei es inspiriert durch den Veganuary oder als langfristige Veränderung. Doch wie einfach ist es, vegetarische und vor allem vegane Restaurants in deutschen Städten zu finden?
Um das herauszufinden, hat das Holidu die Zügel in die Hand genommen, um die besten Städte in Deutschland für Veganer und Vegetarier zu identifizieren. Untersucht wurde die Anzahl der Lokale für Vegetarier und Veganer in den jeweiligen Städten im Verhältnis zur Einwohnerzahl. Das ultimative Ranking der zehn besten Städte für vegane und vegetarische Genießer ist einen Blick wert!

©Anna Jakutajc Wojtalic via Unsplash
1. Leipzig | 6,98 Restaurants pro 100.000 Einwohner
Die Stadt Leipzig lässt Veganer- und Vegetarierherzen höherschlagen. Mit einer Dichte von 6,98 Restaurants pro 100.000 Einwohner bietet Leipzig nicht nur eine breite Palette an 19 vegetarischen Restaurants, sondern auch eine Auswahl von 24 veganen Lokalen. Ein kulinarischer Höhepunkt am Rheinufer.
Restaurant-Tipp: Der „Katzentempel” hat mehrere Filialen in ganz Deutschland und ist vor allem unter Veganern und Vegetariern bekannt. Auch Tierliebhaber lieben dieses Café, denn neben veganen Speisen und Süßigkeiten gibt es die Möglichkeit, Zeit mit geretteten Katzen zu verbringen.
- Vegetarische Restaurants: 19
- Vegane Restaurants: 24
- Gesamt: 43
2. Mainz | 6,57 Restaurants pro 100.000 Einwohner
Die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt Mainz beweist, dass Genuss und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können. Mit 8 vegetarischen und 7 veganen Restaurants ist die Stadt ein echter Geheimtipp für alle, die Wert auf pflanzenbasierte Ernährung legen.
Restaurant-Tipp: Das „Noah” überzeugt mit einer innovativen, mediterran inspirierten pflanzlichen Küche. Hier stehen Gerichte wie vegane Antipasti-Platten, cremige Pasta-Variationen und köstliche Desserts im Mittelpunkt. Das stilvolle, moderne Ambiente und die Liebe zum Detail bei der Zubereitung der Speisen machen das „Noah” zu einer der besten Adressen für Veggies in Mainz.
- Vegetarische Restaurants: 8
- Vegane Restaurants: 7
- Gesamt: 15
3. Köln | 6,45 Restaurants pro 100.000 Einwohner
Köln, bekannt für seine lebendige Kulturszene, bietet auch in der Gastronomie ein breites Angebot für Veganer und Vegetarier. Insgesamt 70 Restaurants – 39 davon vegetarisch und 31 vegan – machen die Domstadt zu einem Paradies für Pflanzenliebhaber.
Restaurant-Tipp: Das Restaurant „Virtuous Pie” erfährt in Köln eine große Beliebtheit. Alle Speisen werden in diesem Restaurant zu 100 Prozent vegan zubereitet. Gäste empfehlen vor allem die vegane Pizza auszuprobieren.
- Vegetarische Restaurants: 39
- Vegane Restaurants: 31
- Gesamt: 70
4. Mannheim | 6,34 Restaurants pro 100.000 Einwohner
Mannheim in Baden-Württemberg punktet nicht nur mit ihrer Architektur, sondern auch mit 20 veganen und vegetarischen Restaurants. Die Stadt bietet 8 vegane und 12 vegetarische Optionen für alle, die bewusst genießen möchten.
Restaurant-Tipp: Das Restaurant „Glückstein Mannheim” bietet ausgefallene, vegane Speisen an und ist ein Geheimtipp von vielen lokalen Veganern. Alles wird in diesem Restaurant zu 100 Prozent vegan serviert, von leckeren Speisen bis hin zu saftigen Kuchen. Ein kleines aber feines Restaurant.
- Vegetarische Restaurants: 8
- Vegane Restaurants: 12
- Gesamt: 20
5. Nürnberg | 6,12 Restaurants pro 100.000 Einwohner
Nürnberg rundet die Liste der Top-5-Städte ab. Mit 16 veganen und 16 vegetarischen Restaurants zeigt die Frankenmetropole, dass sie kulinarisch viel zu bieten hat – nicht nur für Bratwurstfans!
Restaurant-Tipp: Das „Vegöner” ist eine moderne Interpretation des klassischen Streetfoods. Hier werden vegane Döner mit hausgemachtem Seitan, frischem Gemüse und einer Vielzahl an Saucen serviert. Zusätzlich gibt es weitere kreative Gerichte wie vegane Burger, Wraps und Fingerfood. Der lockere, trendige Stil des Restaurants zieht ein junges, vielseitiges Publikum an und beweist, dass Fast Food auch nachhaltig sein kann.
- Vegetarische Restaurants: 16
- Vegane Restaurants: 16
- Gesamt: 32
Welche Städte runden die Top 10 ab?
- Berlin | 5,99 Restaurants pro 100.000 Einwohner
- Münster | 5,61 Restaurants pro 100.000 Einwohner
- Freiburg im Breisgau | 5,51 Restaurants pro 100.000 Einwohner
- Frankfurt am Main | 5,30 Restaurants pro 100.000 Einwohner
- Kiel | 5,25 Restaurants pro 100.000 Einwohner
Methode:
Das Ranking wurde von Holidu erstellt. Für die Datenerhebung wurde www.happycow.net, eine auf vegane und vegetarische Ernährung spezialisierte Website, hinzugezogen. Um die Rangliste zu erstellen, wurde die Anzahl der Restaurants, die auf Happy Cow als vegan oder vegetarisch gekennzeichnet waren, für Städte in Deutschland mit mehr als 150.000 Einwohnern bestimmt. Orte, für die keine ausreichenden Daten verfügbar waren, wurden ausgeschlossen. Das Ranking setzt sich aus den Städten zusammen, die im Verhältnis zur Einwohnerzahl die höchste Anzahl an veganen und vegetarischen Restaurants bieten. Die Daten wurden im Januar 2025 erhoben.