Yogaurlaub auf Sylt

Yogaurlaub auf Sylt

10.957 Unterkünfte für Yogaurlaub. Vergleichen und buchen Sie zum besten Preis!

Yoga auf Sylt

So unterschiedlich sich die Yogaschulen und -philosophien präsentieren, haben sie doch eines gemeinsam. Die indische Lehre verfolgt ein ganzheitliches Konzept, das Körper und Geist anspricht. Weit über eine Million Menschen in Deutschland praktizieren regelmäßig verschiedene Ideen wie Hatha Yoga oder Sivananda Yoga - Tendenz steigend. Kein Wunder, dass Yogareisen immer beliebter werden. Doch wie lässt sich ein Urlaub mit Yoga verbinden? Die größte und meistbesuchte nordfriesische Insel kennt die Antwort.

Starten Sie Ihre Suche

Yoha Retreat auf Sylt

Warum lohnt sich ein Yogaurlaub auf Sylt?

Traumhafte Strände, wunderschöne Natur, großartige Restaurants und zahllose Ausflugsmöglichkeiten - Sylt gehört zu Recht zu den beliebtesten Urlaubsorten der Deutschen. Berühmte Kurorte bietet Sylt dabei mehr als genug. Das luxuriöse Kampen, das in Liedern besungene Westerland oder das betuliche Archsum beweisen, dass die Insel viele Facetten kennt. Sie können Ihren Yoga Retreat auf Sylt also genau so erleben, wie Sie es sich wünschen. Für viele Yoga-Enthusiasten bedeutet das vor allem, wie sollte es auf einer Insel anders sein, die Strände der Nordseeküste als erholsamen Ort zu erleben. In welcher Form Sie die Übungen auch betreiben möchten, können Sie mit einem Kurs am Strand so richtig tief in die indische Philosophie eintauchen. Wahlweise alleine, in Gruppen, mit oder ohne ausgebildeten Lehrer atmen Sie die salzige Luft und ringen sich und Ihren bevorzugten Yogastellungen ganz neue Erkenntnisse ab. Yogaschulen und -lehrer aller Couleur stehen Ihnen dabei mehr als genug zur Verfügung.

Was kann man auf einer Yogareise auf Sylt erleben?

Das gigantische Wattenmeer und das gesundheitsfördernde Reizklima, das für Ruhe und Entspannung sorgen, helfen beim Abschalten und heben die Qualität Ihrer Einheiten auf ein ganz neues Level. Dabei haben Sie freie Auswahl, wie Sie Ihre Übungen gestalten möchten. Morgendliche Yoga-Übungen am einsamen Strand bieten sich ebenso an wie Gruppenkurse. Die Auswahl ist auf Sylt riesig. Viele Lehrer bieten Privatkurse an, die Sie sowohl alleine als auch in Gruppen buchen können. Natürlich können Sie sich auch anderen Gruppen anschließen. Neben den beliebten Strandkursen erfreuen sich auch Indooreinheiten großer Beliebtheit. Das Syltness Center in Westerland bietet etwa ein Komplettpaket. Die Yogakurse im Fitnesscenter kombinieren Sie hier mit einem Wellnessbereich der Extraklasse, intensiven Sporteinheiten, Krankengymnastik und Thermalbädern. Suchen Sie ganz einfach nach Ihren Lieblingskursen oder lassen Sie sich auf etwas ganz Neues ein. Von Faszien-Yoga über Kinderyoga bis hin zum obligatorischen Strandyoga finden Sie hier alle erdenklichen Ideen vor.

Finde Yogaurlaub auf Sylt

FAQs: Yogaurlaub auf Sylt

Wie erreiche ich Sylt?

Die Anreise nach Sylt ist für sich genommen bereits ein eindrückliches Erlebnis. Empfehlenswert, weil beeindruckend, ist die Fahrt mit dem Autozugverkehr. Der verbindet das Festland mit der Insel und führt von Niebüll nach Westerland. Die künstlich angelegte Strecke hört auf den Namen Hindenburgdamm und stellt von Deutschland aus die einzige Möglichkeit dar, Ihren PKW nach Sylt zu transferieren. Dabei stehen Ihnen der „Sylt-Shuttle" der DB Fernverkehr AG und „Autozug Sylt" der RDC Deutschland zur Verfügung. Sie können allerdings auch mit dem PKW die dänische Grenze überqueren und mit der Fähre von der dänischen Insel Rømø aus mit der FRS Syltfähre mit dem Auto übersetzen. Bleibt das Auto auf dem Festland, können Sie alternativ zum Beispiel von Hamburg aus mit dem Regionalexpress oder dem IC anreisen sowie Fähren nutzen, die etwa von Cuxhaven und Dagebüll abfahren. Die schnellste Anreise ist mit dem Flieger. In den Flughäfen von Frankfurt, Kassel, München und vielen weiteren finden Sie entsprechende Angebote.

Welche ist die beste Reisezeit für einen Yogaurlaub auf Sylt?

Das ist eine reine Geschmacksfrage. Die beliebteste Reisezeit ist eindeutig während der Sommerferien im Juli und August. Die Sonne strahlt, die Temperaturen klettern ebenso nach oben wie die Zahl der Touristen. Während einige die gut besuchte Insel genau dann schätzen, weil der Veranstaltungskalender entsprechend gefüllt ist, meiden andere Urlauber diese Jahreszeit. Wenn Sie für Ihr Yoga Retreat auf Sylt nach Ruhe und Gelassenheit suchen, weichen Sie auf die Nebensaison aus. Auf der Nordseeinsel weht der Wind dann schon mal kräftiger, der Atmosphäre tut das allerdings keinen Abbruch. Viele Urlauber lieben das raue Wetter und fahren gezielt in den weniger besuchten Monaten nach Sylt. Der Februar und der November gelten als Sturmmonate.

Ich möchte nicht nur Yoga auf Sylt betreiben, sondern den Urlaub mit weiteren sportlichen Aktivitäten verbinden. Welche Möglichkeiten bieten sich mir?

Die Insel eignet sich natürlich hervorragend, um sie zu Fuß, mit Inline Skates oder mit dem Fahrrad zu erkunden. Darüber hinaus hält Sylt jedoch weitaus mehr Angebote bereit, die Sie wahrnehmen können. Zuvorderst sei hier das Wassersportangebot genannt, das von Kitesurfen über Stand Up Paddling bis zum klassischen Surfen reicht. Surfsportarten sind bekanntlich windabhängig. Als beste Reisezeit gelten diesbezüglich die Wochen von Mitte August bis Ende November. Passionierte Reiter und jene, die etwas Erfahrung mitbringen, finden auf dem Reithof Grünhof die Möglichkeit, mit Pferden eine mehrstündige Tour am Strand zu unternehmen. Sind Sie des Reitens noch nicht mächtig, nähern Sie sich dem Reitsport zunächst auf Schulpferden an. Auf gleich vier Golfplätzen können Fortgeschrittene die Anlagen nutzen, um gleich die Schläger zu schwingen und Anfänger mit Golflehrern die ersten Schritte unternehmen, um später die Golfbälle in möglichst wenigen Schlägen in das Loch zu befördern.

Ich verbringe den Urlaub auf Sylt mit der Familie. Was können wir mit den Kindern unternehmen?

Sylt ist eine ausgesprochen kinderfreundliche Insel mit zahlreichen Möglichkeiten, die Kleinen bei Laune zu halten. Im Sylter Sagenwald in Kampen erleben die Kids ein märchenhaftes Abenteuer und lernen dabei die Geschichte der Insel kennen, während sie auf Piraten, Meereswesen und Zwergenkönige treffen. In der SYLT4FUN Arena in Wenningstedt fördern Slacklines die Koordinationsfähigkeiten. Auf der Beach-Soccer-Anlage und auf dem Trampolin toben sich die Kinder aus, während es sich die Erwachsenen in der angrenzenden Gastronomie gut gehen lassen. Auf den Minigolfplätzen in Westerland, Hörnum oder Wenningstedt bugsieren Sie den kleinen Hartgummiball in möglichst wenigen Schlägen ins kleine Loch. Im Sylter Aquarium in Westerland entdecken Sie mit der Familie und ausgebildeten Meeresbiologen die Unterwasserwelt. Dabei treffen Sie auf mehr als 1.000 Meeresbewohner von der Krake bis zum Katzenhai.

Welche Sehenswürdigkeiten und Orte darf ich nicht verpassen?

Der Höhepunkt aller nordfriesischen Inseln ist das Wattenmeer. Entdecken Sie das Weltnaturerbe mit einer spannenden und gleichzeitig lehrreichen Führung. Das Wattenmeer ist Heimat zahlreicher Tiere - von kleinsten Insekten bis hin zu Heringsmöwen, Kegelrobben und Seehunden. Letztere beobachten Sie am besten während eines Schiffsausfluges, der an den Häfen in List und Hörnum startet. Doch nicht nur das Wattenmeer ist ein echter Hingucker. Besichtigen Sie den Hörnumer Leuchtturm und genießen Sie einen herrlichen Ausblick über die Insel. Wenn Sie sich für Geschichte und Kunst interessieren, empfiehlt sich ein Besuch des Altfriesischen Hauses. Es zeichnet das Leben der Inselgemeinde im 18. Jahrhundert nach. Wenn Sie es geselliger mögen, reisen Sie nach Westerland. Zwischen Café und Bars ist hier immer etwas los.

Urlaubsziele für Yogaurlaub in der Nähe