Yogaurlaub auf Norderney

Yogaurlaub auf Norderney

2.117 Unterkünfte für Yogaurlaub. Vergleichen und buchen Sie zum besten Preis!

Ruheoase Norderney

Das weit im Westen Deutschlands liegende und zu den Ostfriesischen Inseln gehörende Norderney ist ein Urlaubsparadies, wie es im Buche steht. Der weitläufige Sandstrand im Norden lädt zu einem sommerlichen Badevergnügen ein, knapp 100 Kilometer Rad- und Wanderwege zum Erkunden. Der lebhafte Teil der Insel befindet sich im Westen, während der Osten Natur pur verspricht. Auch deshalb ist ein Yogaurlaub auf Norderney ein echtes Erlebnis.

Starten Sie Ihre Suche

Yoga Retreat auf Norderney

Warum ein Yoga auf Norderney eine hervorragende Idee ist.

Während auf der westlich gelegenen Seite zahlreiche Events auf Sie warten, genießen Sie Ihre Yogakurse im Osten Norderneys an den ursprünglichen Stränden. Ob Sie alleine zu Ihrer Yogamatte greifen oder sich einem Kurs anschließen, liegt ganz bei Ihnen. Gleich mehrere Yogalehrer stellen Ihnen ihre Expertise zur Verfügung. Dabei haben Sie die Auswahl zwischen Kursen, die über mehrere Tag laufen, sowie einzelnen Einheiten. Mit Gleichgesinnten am Meer zu trainieren, öffnet den Geist und steigert das Wohlbefinden. Gleichzeitig lernen auch erfahrene Yogis neue Atemtechniken und Übungen. Vinyasa Yoga steht dabei ebenso auf dem Programm wie Ashtanga Yoga. Die Schönheit der Insel, die frische, salzige Luft und die indische Lehre beflügeln sich gegenseitig. Dazu kommt das heilsame Reizklima. Der Wind trägt das Meerwasser als Aerosol auf das Land. Die Luft fördert ein gesundes Immunsystem und stärkt den Kreislauf. Natürlich haben Sie ebenfalls die Möglichkeit, bei Bedarf in einem Yogastudio zu trainieren.

Was kann man auf Norderney erleben?

Wenn Sie Yoga auf Norderney mit einem Aktivurlaub verbinden möchten, dürfen Sie sich auf allerlei Ausflugsmöglichkeiten freuen. Die Insel zeigt sich insbesondere für kleinere Wanderungen und Radtouren offen. Während Sie von der Nordküste bis zur Südküste lediglich etwa 2,5 Kilometer wandern müssen, sind es von der Ost- bis zur Westküste 4 Kilometer. Eine schöne Tour führt Sie entsprechend an das östliche Ende. Hier liegt seit den 60er-Jahren ein Schiffswrack eingegraben. Der Muschelbagger wurde Opfer seines eigenen Mutes und strandete bei der Rettung eines anderen Schiffes selbst. Grundsätzlich erkunden Sie die gesamte Insel dank kleiner Wege hervorragend mit dem Fahrrad oder zu Fuß. Noch sportlicher geht es allerdings auf der Nordsee zu. Die Surfschule Norderney stellt fortgeschrittenen Wassersportlern Surfbretter aller Art und Kajaks zur Verfügung. Wenn Sie noch nicht ganz so versiert auf dem Surfbrett stehen oder zum ersten Mal Kitesurfen testen möchten, wenden Sie sich ganz einfach an einen der Surflehrer. Großartig sind die Yogakurse auf einem Stand-up-Paddling-Board.

Finde Yogaurlaub auf Norderney

FAQs: Yogaurlaub auf Norderney

Welche Monate eignen sich am besten für einen Yogaurlaub auf Norderney?

Das hängt maßgeblich davon ab, welche Art Urlaub Sie sich wünschen. Viele Urlauber, die Yoga auf Norderney betreiben möchten, bevorzugen den Sommer. Die Temperaturen überschreiten im Juli und August die 20-Grad-Marke und die Wassertemperaturen liegen irgendwo zwischen angenehmen 17°C und 20°C. Noch wichtiger: der Wind bläst nicht so sehr, wie man es aus anderen Monaten kennt. Yoga am Strand macht dann am meisten Spaß. In der Nebensaison ab Mai und bis Oktober strahlt die Sonne mit etwas Glück ebenfalls kräftig. Allerdings häufen sich die Regentage. Von November bis März und bis in den April hinein ist das Wetter durchaus schroff und deutlich unbeständiger. Doch gerade das macht die Faszination Norderney für einige Urlauber noch anziehender, da die Insel dann eine eigentümlich schöne Atmosphäre entwickelt.

Was ist der beste Weg, um nach Norderney zu gelangen?

Ob Auto, Camper, Bus oder Bahn, wer auf dem Boden bleibt, begibt sich in den Nordener Stadtteil Norddeich (die Stadt heißt tatsächlich Norden). Der liegt direkt an der Nordseeküste und ist Heimathafen der Fähren, die sich Richtung Norderney aufmachen. Autofahrer fahren über die A31, nehmen die Abfahrt Emden-Nord, um dann über die B210 und die B72 Norddeich zu erreichen. Urlauber dürfen sich vor Ort über Langzeitparkplätze freuen. Zugreisende nehmen den Bahnhof Norddeich-Mole ins Visier, um die Ferienwohnungen und Ferienhäusern auf Norderney zu erreichen. Als Zwischenstation eignet sich der Hauptbahnhof Hamburg. Der Bahnhof Norddeich-Mole liegt direkt am Hafen. Norderney hat außerdem einen kleinen Flughafen, der allerdings nur mit einem Privatflieger oder von Norddeich aus angeflogen werden kann.

Ich möchte meinen Yogaurlaub auf Norderney mit meinen Kindern verbringen. Was können wir gemeinsam erleben?

Norderney ist eine überaus kinderfreundliche Insel mit zahlreichen Angeboten für die junge Generation. Allein die neun Spielplätze, die sich verteilt auf der Insel befinden, zeugen davon. Der größte und abwechslungsreichste unter ihnen ist der Spielplatz am Weststrand. Eine Seilbahn, ein Holzschiff und ein Trampolin sind die Highlights des Abenteuerspielplatzes. Rutschen, Schaukeln und Co. sind ebenfalls mit an Bord. Wenn es doch einmal regnen sollte, toben sich die Kids im Indoorpark „Kap Hoorn" aus. Diverse Kletterparcours und zig verschiedene Spielgeräte laden zum Spielen ein. Während der Sommermonate gibt es im Außenbereich zusätzlich Kinderanimation. Wem das Nordseewasser vor der Nordsee zu kalt ist, taucht in die künstlichen Gewässer des Badehauses Norderney oder rutscht die 60 Meter lange Rutsche hinunter. Bevorzugen Sie festen Untergrund, erkunden Sie gemeinsam während einer Segway-Tour die Insel.

Morgens Yoga, abends ausgehen - wo kann ich mich auf Norderney amüsieren?

Wer Norderney für eine verschlafene Insel hält, liegt eindeutig falsch. Insbesondere während der Sommermonate ist der Terminkalender voll und ein Event folgt dem anderen. Das bekannteste unter ihnen ist das White Sands Festival, das jedes Jahr an Pfingsten stattfindet. Aufhänger der Veranstaltung sind sportliche Wettkämpfe wie Surfen, Beachvolleyball und BMX. Als Rahmenprogramm legen abends DJs auf, die Touristen und Einheimische am Strand und in diversen Locations zum Tanzen animieren. Jedes Jahr werden mehrere 10.000 Zuschauer erwartet. Anfang August findet das Winzerfest statt, zwei Wochen später das Sea Sounds Festival und im Juni der Nordseelauf. Wer sich traut, verzichtet Neujahr auf das Angrillen und schließt sich auf Norderney dem Anbaden an. Bei kalten Außentemperaturen finden sich jedes Jahr einige Hundert Hartgesottene, die sich in die kalte See stürzen.

Kann ich auf Norderney eine Wattwanderung buchen?

Die Nordsee ist und bleibt der spektakuläre Höhepunkt einer Reise zu den Ostfriesischen Inseln. Gleichzeitig ist sie die Heimat diverser Lebewesen - von Krabben über Algen und Heringsmöwen bis hin zu Kegelrobben und Schweinswalen. Wenn die Ebbe das Watt freigibt, steht eine interessante Wattwanderung auf dem Programm, die nicht nur zum Staunen, sondern auch zum Lernen einladen. Entsprechende Veranstalter, die verschiedene Führungen anbieten, finden Sie auf Norderney gleich mehrere. Einige sind speziell an Familien mit Kindern gerichtet, andere legen den Fokus auf die heilsamen Kräfte des Watts. Letztere Touren laufen vornehmlich unter dem Begriff „Thalasso". Toll sind auch Schiffsausflüge zu den Seehundbänken. Erleben Sie die quirligen Tiere in freier Wildbahn!

Urlaubsziele für Yogaurlaub in der Nähe