Yogaurlaub auf Fuerteventura

Yogaurlaub auf Fuerteventura

5.776 Unterkünfte für Yogaurlaub. Vergleichen und buchen Sie zum besten Preis!

Yoga auf Fuerteventura

Yoga-Kenner wissen, dass die indische Lehre nicht nur körperliche Übungen beinhaltet. Mit korrekter Atemtechnik und meditativen Ansätzen legt Yoga einen ebenso großen Fokus auf den menschlichen Geist. Der Ausgleich zum Stress des Alltags ist nur ein wesentlicher von vielen guten Gründen, den Sport auszuüben. Warum also nicht einen Schritt weitergehen? Erfahren Sie, warum ausgerechnet die zweitgrößte der kanarischen Inseln - Fuerteventura - der ideale Ort für Yogis und Yoginis ist.

Starten Sie Ihre Suche

Yoga Retreat auf Fuerteventura

Warum ist Fuerteventura die perfekte Insel für einen Yogaurlaub?

Kilometerlange Strände aus goldenem Sand, von klarem, türkisblauem Wasser umspült. Am Horizont glitzern die ersten Sonnenstrahlen über dem Meer. Sie breiten Ihre Yogamatte aus und spüren einen hauchzarten Wind auf Ihrer Haut. Klingt zu schön, um wahr zu sein? Fuerteventura präsentiert sich als Insel wie aus einem Traum. Kein Wunder also, dass Sie hier Yogalehrer aus der ganzen Welt antreffen. Ob Sie einen Privatlehrer engagieren, sich anderen Gruppen anschließen oder in einem Yogastudio vorbeischauen möchten, steht Ihnen auch aufgrund der zahlreichen Angebote frei. Wie wäre es mit Yoga auf einem Stand-up-Paddling-Board? Die Bretter sind deutlich größer als ein übliches Surfbrett und ermöglichen Yoga auf dem Atlantik. Einige Anbieter kombinieren zudem Surfstunden mit Yogakursen. Die Möglichkeiten sind vielfältig. Wenn Sie Ihre Übungen lieber in die Abendstunden verlegen, dürfen Sie sich auf ein hell leuchtendes Sternenzelt freuen. Als UNESCO-Lichtschutzgebiet fördert Fuerteventura eine möglichst geringe Lichtverschmutzung. Dadurch kommt der Sternenhimmel nicht nur deutlich besser zur Geltung, sondern auch Ihre innere Ruhe.

Was kann ich bei einem Yoga Retreat auf Fuerteventura erleben?

Kraft tanken, das Bewusstsein und die Muskulatur stärken und einen Ausgleich schaffen sind wesentliche Ziele der indischen Philosophie. Verbinden Sie Ihren Yogaurlaub auf Fuerteventura mit der heilsamen Kraft der Natur. Strandspaziergänge im abgeschiedenen Cofete lassen die Gedanken zur Ruhe kommen. Touristische Angebote finden Sie aufgrund der starken Meeresströmungen keine, dafür genießen Sie die Gelassenheit der Szenerie und atmen die frische Salzluft. Einsame Küstenabschnitte wie dieser verstecken sich überall - etwa am Playa de Tebeto oder am Playa Roque del Moro. Empfehlenswert ist eine Wanderung zum Calderón Hondo im Norden der Insel. Die weiten und kargen Landschaften bereichern Ihren Yoga Retreat auf Fuerteventura hervorragend. Sportlicher geht es dagegen an den belebteren Stränden zu. Die recht kräftigen Meereswinde -besonders außerhalb der Sommermonate - eignen sich perfekt zum Windsurfen. Ein wichtiger Hotspot liegt etwa in Corralejo. Hier bieten erfahrene Surfer auch Anfängerkurse an.

Finde Yogaurlaub auf Fuerteventura

FAQs: Yogaurlaub auf Fuerteventura

Wie reise ich am schnellsten nach Fuerteventura?

Die schnellste und bequemste Anreise haben Sie eindeutig mit dem Flugzeug. Flüge finden Sie von nahezu jedem größeren Flughafen in Deutschland. Dazu zählen etwa München, Bremen, Düsseldorf, Hamburg oder Frankfurt am Main. Die Flugzeit beträgt in der Regel weniger als fünf Stunden. Sie landen am Flughafen Fuerteventura, der fünf Kilometer südlich von Puerto del Rosario liegt. Die Hauptstadt befindet sich an der Ostküste der Insel. Sie erreichen im Anschluss den Norden ebenso schnell wie den Süden. Die Weiterreise gelingt schnell und einfach. Mit einem privaten Bustransfer, den öffentlichen Verkehrsmitteln, einem Taxi oder per Mietwagen erreichen Sie bequem Ihre Unterkunft. Deutlich abenteuerlicher, aber auch langsamer erreichen Sie Fuerteventura mit einer Fähre. In über 30 Stunden reisen Sie dann von Cadiz zu Ihrem Yogaurlaub auf Fuerteventura.

Wie reise ich am besten auf der Insel?

Je nach Vorhaben greifen Sie auf Ihre Füße, auf ein Fahrrad, den öffentlichen Busverkehr oder auf einen Mietwagen zurück. Innerhalb der Städte und Ortschaften reisen Sie bequem auf zwei Rädern und genießen die salzige Meeresluft. Zwischen den großen Ferienorten und den größeren Dörfern steht Ihnen ein sehr gut ausgebauter Nahverkehr zur Verfügung. Nachts und am Sonntag ist der Busverkehr jedoch stark eingeschränkt. Im Zweifel können Sie jedoch immer ein Taxi rufen. Wenn Sie die Insel jedoch ausgiebig erkunden möchten, bietet sich ein Mietwagen an. So erreichen Sie auch abgelegene Orte schnell und flexibel. Abseits der Straßen reisen Sie mit Quads. Touren und Führungen zu einsamen Stränden und durch schroffe Landschaften sind ein gern genutztes Angebot.

Wann ist die beste Reisezeit?

Beim Yoga auf Fuerteventura erwarten Reisende prallen Sonnenschein und angenehme Wassertemperaturen. Glücklicherweise überzeugen die „Inseln des ewigen Frühlings" das ganze Jahr über mit fantastischem Wetter. Von Mai bis November klettern die Temperaturen im Durchschnitt über die 25-Grad-Marke. In den Sommermonaten lockt das Meer bei Lufttemperaturen von 30 Grad noch einmal zusätzlich. Doch auch im Winter müssen Sie nur selten einen Pullover anziehen. In der Regel liegen die Tagestemperaturen im Januar noch immer über 20 Grad. Wenn Sie also lieber die Insel erkunden oder viel Sport treiben möchten, können Sie Ihren Yoga auf Fuerteventura auch im Dezember bis zum April betreiben. Weniger Touristen, niedrigere Preise und bessere Surfbedingungen sprechen ebenfalls für die Nebensaison.

Welche Sehenswürdigkeiten darf ich nicht verpassen?

Ein großes Highlight bilden die Dünen von Corralejo. Mit einem Auto erreichen Sie den wüstenartigen Naturpark, der Sie in eine fremde Welt entführt. Ein echtes Erlebnis! Unwirklich wirken die weißen Häuser von Tindaya. Das kleine Dorf liegt in der Nähe des gleichnamigen heiligen Berges. Ihn zu besteigen, ist allerdings nur mit einer Genehmigung erlaubt. Das Dorf ist für seinen Ziegenkäse bekannt, den Sie unbedingt probieren sollten. Wenn Sie mehr über das ursprüngliche Leben auf Fuerteventura erfahren möchten, statten Sie dem Freiluftmuseum La Alcogida einen Besuch ab. Hier lernen Sie, wie die Inselbewohner gelebt haben, bevor der Tourismus die wichtigste Einnahmequelle wurde. Einen solchen Einblick gewährt auch Betancuria. Der Ort galt vor über 100 Jahren als kulturelles Zentrum der Insel.

Kann ich auf Fuerteventura Delfine und Wale beobachten?

Delfine und Wale in freier Wildbahn zu beobachten, ist der Traum vieler Reisender und Grund dafür, weshalb sie Ferienwohnungen und Ferienhäuser auf Fuerteventura buchen. Bei einem Yogaurlaub auf Fuerteventura stehen Ihnen dabei mehrere Optionen zur Verfügung. Zahlreiche verschiedene Wal- und Delfinarten wurden bisher in der Nähe der Kanarischen Inseln entdeckt. Eine geführte Bootstour ist die beste Möglichkeit, die Tiere zu beobachten. Die erfahrenen Guides wissen, wo die Tiere schwimmen und erzählen nebenbei viel Wissenswertes über Tümmler, Pottwale und Orcas. Anbieter befinden sich an nahezu jedem größeren Ort, etwa in Morra Jable und Corralejo. Wenn Sie von exotischen Tieren nicht gut bekommen, wartet der Park Oasis Wildlife auf Sie. Hier leben unter anderem Elefanten, Kamele, Giraffen und Lemuren.

Urlaubsziele für Yogaurlaub in der Nähe