Yogaurlaub in Kiel

Yogaurlaub in Kiel

483 Unterkünfte für Yogaurlaub. Vergleichen und buchen Sie zum besten Preis!

Yoga Retreat in Kiel

Sie möchten einen Urlaub mit Yoga verbinden und wissen noch nicht, wohin die Reise geht? Warum nicht nach Kiel? Die Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins verbindet auf elegante Weise die Vorzüge der Ostsee mit der ganz besonderen Atmosphäre, die der kulturell reichen Stadt innewohnt. Auffallend ist die Kieler Förde, die einen Großteil der Stadt durchzieht und den optischen Charakter prägt. So erleben Sie einen Yogaurlaub in Kiel zwischen charmant-nordischer Kultur und entspannten Strandausflügen.

Starten Sie Ihre Suche

Nordische Gelassenheit

Warum lohnt sich ein Yogaurlaub in Kiel?

Die Anzahl der Personen, die in Deutschland regelmäßig Yoga praktizieren, liegt mittlerweile im einstelligen Millionenbereich. Auch in Kiel ist die indische Lehre schon längst angekommen und präsentiert sich so vielseitig wie es nur geht. Wahlweise ziehen Sie im Frühling und Sommer alleine los und breiten Ihre Yogamatte in der Sonne aus. Im Alten Botanischen Garten etwa, wo Sie auf Gingkobäume, eine bunte Bepflanzung und viel Ruhe treffen. Vor allem in den frühen Morgenstunden genießen Sie die aufgehende Sonne am Heidkate Strand oder am Falckensteiner Strand. Die frische Meeresluft eröffnet Ihren Yogaübungen ganz neue Perspektiven. Alternativ schließen Sie sich anderen Gruppen an. In den Yogastudios treffen Sie auf Gleichgesinnte und lernen von erfahrenen Lehrern neue Techniken. Aufregend, aber auch anspruchsvoll ist ein SUP-Yoga-Kurs auf dem Wasser. Sie führen die verschiedenen Yogastellungen auf einem Stand-up-Paddling-Board aus und müssen die Balance halten. Kurse finden Sie dazu in vielen Yogaschulen der Stadt.

Was darf man in Kiel auf keinen Fall verpassen?

Entdecken Sie bei einem Yoga Retreat in Kiel die tollen Ausflugsmöglichkeiten der Stadt. Kunst- und Kulturfreunde finden ihr Glück im Schifffahrtsmuseum und im Zoologischen Museum. Letzteres präsentiert Wissenswertes über die maritime Lebenswelt. Der Höhepunkt ist sicherlich das Skelett eines Blauwals. Sehenswert ist auch die Stadt selbst - insbesondere die Altstadt mit dem imposanten Kieler Rathaus. Der über 100 Meter hohe Rathausturm ist wie auch das Marine-Ehrenmal Laboe ein wichtiges Wahrzeichen. Die Gedenkstätte an der Kieler Förde steht für eine friedliche Seefahrt. Die Kieler Förde gilt dabei als das Zentrum der Kieler Kultur. Gemütlich am Ufer schlendernd, entdecken Sie hier immer wieder etwas Neues, kaufen frischen Fisch oder radeln etwa 20 Kilometer nach Norden. Hier wacht der Leuchtturm Bülk über die Ostsee und über das Ende der Kieler Förde. Mit einem Fernglas und etwas Glück beobachten Sie hier Schweinswale in ihrem natürlichen Lebensraum.

Finde Yogaurlaub in Kiel

FAQs: Yogaurlaub in Kiel

Wann ist die beste Reisezeit für ein Yoga Retreat in Kiel?

Yoga in Kiel ist dank der zahlreichen Yogastudios und der schönen Ferienunterkünfte mit herrlichem Ausblick natürlich ganzjährig möglich. Wenn Sie Ihre Übungen allerdings im Freien ausführen möchten, sind die Sommermonate die beste Reisezeit. Die wärmsten Monate sind Juli und August. Zwischen Mai und September dürfen Sie jedoch mit schönem Wetter rechnen, auch wenn Sie sich gelegentlich etwas wärmer anziehen müssen. In der Nebensaison ist es zwar kälter, dafür sind die Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Kiel noch gemütlicher und die Stadt ruhiger. Wenn Sie einen entspannten Urlaub bevorzugen, sollten Sie allerdings die Kieler Woche unbedingt vermeiden. In der Regel Ende Juni steht die gesamte Stadt Kopf und empfängt Millionen Besucher.

Welche Sportangebote gibt es in Kiel?

Im Grunde können Sie in Kiel jede erdenkliche Sportart ausüben, die Ihnen einfällt. Dank der Förde und der Ostsee sind es jedoch vor allem die Wassersportarten, die in Kiel viel Zulauf erhalten. Ein Besuch im Nordosten der Kieler Förde zeigt die große Auswahl. Das Surfer's Paradise lädt Sie in den warmen Monaten zu actionreichem Wasserspaß ein. Von Kitesurfen und Windsurfen über Stand-up-Paddling bis hin zu einer Segelschule gibt es hier fast alles, was das maritime Sportlerherz höher schlagen lässt. Entweder leihen Sie sich die Ausrüstung aus oder buchen einen Anfängerkurs. Alternativ besuchen Sie die Golfplätze der Region, mieten einen Tennisplatz oder versuchen sich im Bogenschießen.

Mit welchen Verkehrsmitteln entdecke ich am besten Kiel und Umgebung?

Wie in vielen großen Städten ist der Verkehr mit dem Auto stressig und oft unnötig, schließlich ist der Nahverkehr hervorragend ausgebaut. Bei einem längeren Urlaub sind Sie mit einem Deutschlandticket perfekt ausgestattet. So erreichen Sie günstig und mit Bus und Bahn ganz bequem Ihr Ziel. Ein Auto ist lediglich dann sinnvoll, wenn Sie die weitläufige Region um Kiel schnell und flexibel erkunden möchten. Am schönsten bereisen Sie Kiel jedoch mit einem Fahrrad. Kiel gilt als fahrradfreundliche Stadt Schleswig-Holsteins und genießt auch deutschlandweit einen ausgezeichneten Ruf. Bestätigt wird diese These vom ADFC, der Kiel regelmäßig in den Top 5 der fahrradfreundlichsten Städte mit über 200.000 Einwohnern sieht.

Was ist die Kieler Woche?

Wenn Sie Yoga in Kiel mit einem spektakulären Fest und einem der bedeutendsten Sportereignisse Europas verbinden möchten, sind Sie Ende Juni herzlich zur Kieler Woche eingeladen. Prinzipiell handelt es sich bei der Kieler Woche um eine Segelregatta, die allerdings von einem riesigen Sommerfest begleitet wird. Hauptsächlich im Stadtteil Schilksee finden spannende Segelwettfahrten statt, die Sie vor Ort verfolgen können. Sehenswert ist zudem die abschließende Windjammerparade, die historische Schiffe aus aller Welt präsentiert. Begleitet wird die Regatta von einem riesigen Veranstaltungsgelände mit hunderten Konzerten und Veranstaltungen aller Art. Probieren Sie sich durch zahllose Essensstände, wagen Sie sich an einen Fallschirmsprung oder schlendern Sie einfach durch das bunte Treiben.

Für welche kulinarischen Spezialitäten ist Kiel bekannt?

Bei einem Yogaurlaub in Kiel darf ein Ausflug in die Kochkunst Schleswig-Holsteins natürlich nicht fehlen. Naturgemäß nehmen Fisch und Meeresfrüchte einen großen Teil des Tellers ein. Beliebt sind etwa Muscheln, die Kieler Sprotte und Maischollen. Wenn Sie mit Fisch eher wenig anfangen können, probieren Sie Birnen, Bohnen und Speck, die in Schleswig-Holstein in jedem gutbürgerlichen Gasthof aufgetischt werden. Broken sööt, die gebrochene Süße, nennen die Kieler Köche diese Kombination zwischen süßen Speisen mit einem sauren oder salzigen Gegenpol. Grünkohl mit Kasseler und karamellisierten Kartoffeln oder das Holsteiner Sauerfleisch fallen ebenfalls in diese Kategorie. Dazu trinken Kieler gerne „Lütt und Lütt" - einen klaren Schnaps und ein kleines Bier.

Andere Urlaubsideen und Unterkunftsarten in Kiel, die interessant sein könnten