
Yogaurlaub in Kiel
483 Unterkünfte für Yogaurlaub. Vergleichen und buchen Sie zum besten Preis!
Unterkünfte entdecken
Yoga Retreat in Kiel
Sie möchten einen Urlaub mit Yoga verbinden und wissen noch nicht, wohin die Reise geht? Warum nicht nach Kiel? Die Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins verbindet auf elegante Weise die Vorzüge der Ostsee mit der ganz besonderen Atmosphäre, die der kulturell reichen Stadt innewohnt. Auffallend ist die Kieler Förde, die einen Großteil der Stadt durchzieht und den optischen Charakter prägt. So erleben Sie einen Yogaurlaub in Kiel zwischen charmant-nordischer Kultur und entspannten Strandausflügen.
Starten Sie Ihre SucheNordische Gelassenheit
Warum lohnt sich ein Yogaurlaub in Kiel?
Die Anzahl der Personen, die in Deutschland regelmäßig Yoga praktizieren, liegt mittlerweile im einstelligen Millionenbereich. Auch in Kiel ist die indische Lehre schon längst angekommen und präsentiert sich so vielseitig wie es nur geht. Wahlweise ziehen Sie im Frühling und Sommer alleine los und breiten Ihre Yogamatte in der Sonne aus. Im Alten Botanischen Garten etwa, wo Sie auf Gingkobäume, eine bunte Bepflanzung und viel Ruhe treffen. Vor allem in den frühen Morgenstunden genießen Sie die aufgehende Sonne am Heidkate Strand oder am Falckensteiner Strand. Die frische Meeresluft eröffnet Ihren Yogaübungen ganz neue Perspektiven. Alternativ schließen Sie sich anderen Gruppen an. In den Yogastudios treffen Sie auf Gleichgesinnte und lernen von erfahrenen Lehrern neue Techniken. Aufregend, aber auch anspruchsvoll ist ein SUP-Yoga-Kurs auf dem Wasser. Sie führen die verschiedenen Yogastellungen auf einem Stand-up-Paddling-Board aus und müssen die Balance halten. Kurse finden Sie dazu in vielen Yogaschulen der Stadt.
Was darf man in Kiel auf keinen Fall verpassen?
Entdecken Sie bei einem Yoga Retreat in Kiel die tollen Ausflugsmöglichkeiten der Stadt. Kunst- und Kulturfreunde finden ihr Glück im Schifffahrtsmuseum und im Zoologischen Museum. Letzteres präsentiert Wissenswertes über die maritime Lebenswelt. Der Höhepunkt ist sicherlich das Skelett eines Blauwals. Sehenswert ist auch die Stadt selbst - insbesondere die Altstadt mit dem imposanten Kieler Rathaus. Der über 100 Meter hohe Rathausturm ist wie auch das Marine-Ehrenmal Laboe ein wichtiges Wahrzeichen. Die Gedenkstätte an der Kieler Förde steht für eine friedliche Seefahrt. Die Kieler Förde gilt dabei als das Zentrum der Kieler Kultur. Gemütlich am Ufer schlendernd, entdecken Sie hier immer wieder etwas Neues, kaufen frischen Fisch oder radeln etwa 20 Kilometer nach Norden. Hier wacht der Leuchtturm Bülk über die Ostsee und über das Ende der Kieler Förde. Mit einem Fernglas und etwas Glück beobachten Sie hier Schweinswale in ihrem natürlichen Lebensraum.