Yoga in Greifswald

Yoga in Greifswald

107 Unterkünfte für Yogaurlaub. Vergleichen und buchen Sie zum besten Preis!

Yogaurlaub in Greifswald

Greifswald, die charmante Universitäts- und Hansestadt im Norden Mecklenburg-Vorpommerns, ist die perfekte Destination für einen Urlaub, bei dem sich Kultur, Entspannung und Aktivität die Waage halten - beispielsweise einen Yogaurlaub. Ein Yogaurlaub in Greifswald bietet Ihnen eine wohltuende Auszeit vom Alltag und gibt Ihnen die Gelegenheit, in unmittelbarer Nähe zur Ostsee neue Kraft und Energie zu tanken. Die stilvollen und komfortablenFerienhäuser und Ferienwohnungen in Greifswald sind die perfekte Basis für Ihren entspannten Yogaurlaub in Greifswald.

Starten Sie Ihre Suche

Bei Yoga in Greifswald Entspannung am Meer genießen

Warum Yoga in Greifswald?

Das Reiseziel spielt eine wichtige Rolle für einen gelungenen und erfolgreichen Yogaurlaub. Ideal wäre eine ruhige, naturnahe Umgebung, vielleicht noch in der Nähe des Meeres, sowie eine gute Yoga-Infrastruktur mit Studios oder Resorts, die vielfältige Retreats, Workshops und Kurse für Einsteiger und Fortgeschrittene bieten. Ein vielfältiges kulturelles Angebot sowie Restaurants, die vegetarische oder vegane Küche servieren, sind ebenfalls von Vorteil. All dies finden Sie in Greifswald, der sympathischen Stadt im Norden Deutschlands mit dem maritimen Flair. Die Ferienhäuser und Ferienwohnungen sind bestens ausgestattet und erwarten Sie mit allem Komfort. Ein großer Garten oder eine Terrasse, auf der Sie den Tag mit dem Sonnengruß beginnen, gehören zu den Annehmlichkeiten Ihres Feriendomizils. Viele Unterkünfte verfügen noch zusätzlich über einen Spa-Bereich mit Sauna und Whirlpool, in dem Sie im Anschluss an eine Yogasession Wellness pur genießen.

Was kann ich während eines Yogaurlaubs in Greifswald unternehmen?

In Greifswald haben sich zahlreiche Studios etabliert, die Outdoor- oder Indoor-Yoga anbieten - so ist ein Yoga Retreat in Greifswald im Sommer, aber auch im Winter möglich. Wenn Sie den Tag mit einer Yogasession starten, bleibt Ihnen der Nachmittag für erlebnisreiche Ausflüge oder Aktivitäten, die Ihr Yogaerlebnis bereichern. Genießen Sie achtsame Spaziergänge entlang der Ostseeküste oder "erfahren" Sie mit dem Zweirad die reizvolle Region - die flachen Landschaften machen das Radeln zum reinen Vergnügen. Sie müssen ja nicht gleich den gesamten Ostseeküsten-Radweg bewältigen, der sich über fast 700 Kilometer entlang der Küste erstreckt. Bei einem Ausflug auf die Inseln Rügen und Usedom genießen Sie atemberaubende Küstenlandschaften und können an einigen der schönsten Strände der Region entspannen. Und wenn Ihnen der Sinn nach Kultur steht, begeben Sie sich auf Entdeckungstour durch Greifswald - entweder auf eigene Faust oder im Rahmen einer Führung, bei der Sie eine Menge Interessantes über die Stadt Greifswald und ihren berühmtesten Sohn, den Maler Caspar David Friedrich, erfahren.

Finde Yogaurlaub in Greifswald

FAQs: Yogaurlaub in Greifswald

Welche Yogastile werden in Greifswald angeboten?

In Greifswald gibt es zahlreiche Studios, die verschiedene Stile unterrichten, sodass hier jeder Interessierte fündig wird. Neben klassischem Hatha Yoga finden Sie auch das dynamische, körperbetonte Ashtanga Yoga oder das eher sanfte Yin Yoga, das gern mit Meditations- und Achtsamkeitsübungen verbunden wird. Der gesundheitliche Aspekt steht beim Rückenyoga oder Faszienyoga im Vordergrund. Einige Kurse richten sich an spezielle Zielgruppen, beispielsweise Senioren, Schwangere oder Mütter mit Babys. Eine Besonderheit, die Sie so nur an der Küste erleben können, ist SUP Yoga. Dabei wird die Yogasession aufs Wasser verlegt - eine tolle Erfahrung, die die Verbundenheit mit der Natur fördert, den Gleichgewichtssinn schult und die Stabilität verbessert. SUP Yoga findet meistens in den Sommermonaten statt - lassen Sie sich diese tolle Erfahrung nicht entgehen!

Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Greifswald?

Ihr Yoga Urlaub in Greifswald wird bereichert durch die zahlreichen Sehenswürdigkeiten, die Sie hier erwarten. Flanieren Sie durch die von der mittelalterlichen Backsteingotik geprägte historische Altstadt, vorbei an vielen malerischen Plätzen, von denen der 11.000 m² große Marktplatz bestimmt der eindrucksvollste ist. Bei Ihrem Bummel kommen Sie auch an den drei markanten Kirchen der Altstadt vorbei: dem Dom St. Nikolai, der Marienkirche und der Hallenkirche St. Jacobi. Diese sind eindrucksvolle Zeugnisse der Backsteingotik und dürfen deshalb bei einem Altstadtrundgang nicht fehlen. Das Caspar-David-Friedrich-Zentrum informiert über das Leben und Werk des berühmten Malers und ist ein weiteres Highlight in Greifswald.

Was ist die beste Reisezeit für einen Yogaurlaub in Greifswald?

Die Monate April bis Juni bieten angenehme Temperaturen zwischen 15 °C - 20 °C, die Sonne scheint bis zu neun Stunden am Tag und es gibt weniger Touristen als in der Hochsaison - perfekte Bedingungen für Outdoor-Yoga und entspannte Unternehmungen. Im Juli und August kann das Thermometer schon mal auf bis zu 25 °C klettern - perfekt für Strandurlauber und Wassersportler. Der Herbst bringt angenehme Temperaturen um die 10 °C, während es im Winter mit Temperaturen um den Gefrierpunkt schon mal recht frisch werden kann. Urlaubsgäste sind im Winter eher Mangelware - wer sein Yoga Retreat in Greifswald in den Winter legt, profitiert also von den niedrigen Preisen der Nebensaison.

Kann ich in Greifswald vegetarisch oder vegan essen?

Die Ferienhäuser und Ferienwohnungen in Greifswald verfügen in der Regel über eine voll ausgestattete Küche, in der Sie sich ganz nach Lust und Laune Ihre vegetarischen oder veganen Mahlzeiten zubereiten können - die Zutaten dazu finden Sie auf dem Wochenmarkt und natürlich im Supermarkt. Und wenn Sie mal Lust haben, außerhalb zu essen - kein Problem! In der Universitätsstadt Greifswald gibt es viele Möglichkeiten, fleischlos zu genießen. Beispielsweise im Bommelz in der Steinbeckerstraße - Sie erkennen es sofort an dem auffallenden Schriftzug und dem großen "V" auf der grünen Fahne. Die Volxküche in der Langen Straße führt das typische Veganer-V schon im Namen - hier genießen Sie gut und günstig.

Was sollte ich für meinen Yogaurlaub in Greifswald einpacken?

An erster Stelle wäre natürlich das Yoga-Equiment zu nennen. Obwohl die meisten Studios Matten, Blöcke und anderes Zubehör zur Verfügung stellen, üben einige Yogis und Yoginis doch lieber mit ihrer eigenen Ausrüstung. Bequeme, atmungsaktive Kleidung, Leggings, Sweat- oder T-Shirts sowie warme Socken gehören zu den Basics. Eine warme Decke wird Ihnen bei Entspannungsübungen gute Dienste leisten, ebenso wie eine Trinkflasche. Diese empfiehlt sich auch für Ausflüge und Besichtigungen. Sie findet Platz im Tagesrucksack, der sich ebenfalls sehr gut bewährt hat. An der Küste kann es recht windig werden, deshalb sollten ein Windbreaker und eine Regenjacke unbedingt mit ins Reisegepäck, auch ein guter Sonnenschutz ist unverzichtbar.

Andere Urlaubsideen und Unterkunftsarten in Greifswald, die interessant sein könnten