Wochenendtrip an die Ostsee

Wochenendtrip an die Ostsee

71.563 Unterkünfte für Wochenendtrip. Vergleichen und buchen Sie zum besten Preis!

Schnell mal eben raus und neue Kräfte sammeln bei einem Wochenendausflug an die Ostsee

Wenn Sie eine Auszeit vom stressigen Alltag brauchen, bietet sich ein Wochenendtrip an die Ostsee an. Die Region ist schnell und bequem aus ganz Deutschland zu erreichen, sodass schon die Anreise ein Vergnügen ist. Ebenso wie die Aussicht auf die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten: Erholungssuchende genießen die langen Strandspaziergänge entlang der Küste, während Adrenalinjunkies sich bei rasanten Wassersportaktivitäten wie Wind- oder Kitesurfen auspowern. Historische Seebäder wie Warnemünde oder Timmendorfer Strand bieten ein stilvolles Ambiente mit leicht nostalgischem Flair.

Starten Sie Ihre Suche

Ab ans Meer - Wochenendausflug an die Ostsee

Warum ein Wochenendtrip an die Ostsee?

Untersuchungen haben ergeben, dass mehrere Kurzurlaube an einem gut und schnell erreichbaren Ort wesentlich erholsamer sind als eine mehrwöchige Fernreise über mehrere Zeit- und Klimazonen hinweg. Schon zwei, drei Tage an der Ostsee zeigen ihre positive Wirkung: Die maritime Umgebung hebt die Stimmung und die frische Seebrise klärt den Geist. Das wissen die Vermieter und stellen ihre Ferienwohnungen und Ferienhäuser an der Ostsee auch für einen Kurzurlaub zur Verfügung - an der Ostsee ist alles möglich. Genauso vielfältig wie die Interessen unserer Urlaubsgäste sind auch die Unterkünfte an der Ostsee. Bei Holidu können Sie aus über 93.000 Unterkünften Ihren Favoriten wählen. Zu den beliebtesten Reisezielen gehören Binz, Zingst oder Kühlungsborn. Aber auch die Ferienunterkünfte auf Fehmarn, auf dem Darß oder in Grömitz sind für Wochenendreisen an die Ostsee sehr beliebt.

Was kann ich bei einem Wochenendausflug an die Ostsee unternehmen?

An der Ostsee kommt garantiert jeder auf seine Kosten. Vor allem im Sommer sind die Strände der Hauptanziehungspunkt der Region. Ob Sie einfach nur am Strand liegen, ein erfrischendes Bad in der Ostsee nehmen oder sich aufs Surfbrett schwingen, ist abhängig von den Wetter- und Windverhältnissen, aber natürlich auch von Ihren Interessen. Kulturelle Highlights wie Lübeck locken mit ihrer als UNESCO-Welterbe ausgezeichneten Altstadt, während Rostock durch seinen lebendigen Hafen fasziniert. Unternehmen Sie eine Hafenrundfahrt und lassen Sie sich in einem der vielen erstklassigen Restaurants mit fangfrischem Fisch oder Meeresfrüchten verwöhnen. Naturliebhaber zieht es in den Nationalpark Jasmund auf Rügen, dessen spektakuläre Kreidefelsen schon den Maler Caspar David Friedrich nachhaltig beeindruckten. Der berühmteste Felsen ist der Königsstuhl, von hier aus genießen Sie einen atemberaubenden Blick auf die Ostsee und die gesamte Region.

Finde Wochenendtrip an der Ostsee

FAQs: Wochenendtrip an der Ostsee

Was ist die beste Reisezeit für Wochenendreisen an die Ostsee?

Die beste Reisezeit für einen Urlaub an der Ostsee ist abhängig von Ihren Urlaubswünschen. Der Sommer zieht vor allem Strand- und Badeurlauber an. Bei Temperaturen, die schon mal 25 °C erreichen können, steht entspannten Badefreuden nichts im Wege. Der Sommer gilt als Hochsaison an der Ostsee und deshalb kann es an den Hotspots vereinzelt recht voll werden - eine rechtzeitige Buchung empfiehlt sich auf jeden Fall. Der Frühling und der Herbst sind ideal für Urlauber, die die schöne Region bei erlebnisreichen Wanderungen und Fahrradtouren erkunden möchten. Der Winter ist eine sehr ruhige Zeit. Viele Wochenendurlauber schätzen den rauen Charme des Nordens, der besonders deutlich zutage tritt, wenn die meisten Urlaubsgäste abgereist sind.

Welche kinderfreundlichen Aktivitäten gibt es an der Ostsee?

Ein Wochenendausflug an die Ostsee bietet sich auch für Familien an - besonders, wenn sie in Norddeutschland wohnen und eine kurze Anreise haben. Es gibt viele kinderfreundliche Aktivitäten in der Region, sodass auch die ganz Kleinen Spaß an einem Ausflug ans Meer haben. Die feinsandigen Strände rund um Timmendorfer Strand, Binz oder Kühlungsborn sind ideal zum Bauen von Sandburgen oder um dort Muscheln zu sammeln. An vielen Orten, beispielsweise in Warnemünde, gibt es Spielplätze direkt am Meer. Genießen Sie Ihren Kaffee auf der Sonnenterrasse am Pier 7 und sehen Sie Ihren Kindern beim Toben auf dem Spielplatz zu. Wattwanderungen, Bootsausflüge oder ein Ausflug in den Freizeit- und Familienpark HANSA-PARK in Sierksdorf sind weitere familienfreundliche Aktivitäten.

Was kann ich bei Regen unternehmen?

Auch bei Regen ist die Ostsee ein tolles Ziel für einen Wochenendtrip. Besuchen Sie eines der vielen interessanten Museen, die unterschiedliche Interessensgebiete abdecken. Das Ozeaneum in Stralsund begeistert durch mehrere riesige Aquarien sowie spannende Ausstellungen rund um maritime Themen. Sehr lohnend ist auch ein Besuch des Europäischen Hansemuseums in Lübeck. Ein Besuch der Wellness-Einrichtungen, beispielsweise der Ostsee-Therme in Timmendorfer Strand oder dem Kübomare in Kühlungsborn, bieten wetterunabhängigen Badespaß für Erholungssuchende. Mit Regenschirm und Regenjacke steht auch einer erlebnisreichen Stadtbesichtigung, beispielsweise in Greifswald, nichts im Wege. Schlendern Sie durch die Altstadt und legen Sie anschließend in einem der vielen gemütlichen Cafés eine Pause ein, wo Sie sich bei Kaffee und Kuchen stärken und bereit für weitere spannende Ostsee-Abenteuer machen.

Was sind die Top-Highlights an der Ostsee?

Zu den Top-Highlights und beliebtesten Reisezielen an der Ostsee gehört Rügen, Deutschlands größte Insel. Die Seebäder Binz und Sassnitz sind für ihre anmutige Bäderarchitektur bekannt, die Kreidefelsen bieten spektakuläre An- und Ausblicke. Lübeck, die Königin der Hanse, punktet durch die prachtvolle Backsteinarchitektur. Bei einem Bummel durch die engen Gassen kommen Sie auch am imposanten Holstentor vorbei. Besuchen Sie auf jeden Fall das traditionsreiche Café Niederegger, dessen Geschichte bis auf das Jahr 1806 zurückgeht. Kühlungsborn kann sich der längsten Strandpromenade Deutschlands rühmen. Über drei Kilometer laden zum Flanieren, Schauen und Entspannen ein. Genießen Sie auch einen Blick auf die 240 Meter lange Seebrücke.

Kann ich mit meinem Hund einen Wochenendausflug an die Ostsee unternehmen?

Ein Wochenendausflug an die Ostsee mit Hund ist eine gute Idee - vor allem, wenn die Anreise schnell und bequem ist. Bei den moderaten Temperaturen kommen die Vierbeiner auch in den Sommermonaten nicht ins Schwitzen. In den tierfreundlichen Ferienwohnungen und Ferienhäusern sind Hunde nicht nur geduldet, sondern ausdrücklich willkommen. Die Unterkünfte verfügen oft über einen umzäunten Garten, in dem die Vierbeiner ganz unbeschwert herumtollen können. Es gibt zahlreiche Hundestrände, beispielsweise den Hundestrand Eckernförde, den Hundestrand Niendorf oder den Hundestrand Glowe, an denen Ihr Vierbeiner ganz ohne Leine laufen darf. An anderen Stränden, beispielsweise Boltenhagen, Hiddensee oder Heringsdorf, dürfen Fellnasen ebenfalls an den Strand, es herrscht allerdings Leinenpflicht.