Camping an der Ostsee in Dänemark

Camping an der Ostsee in Dänemark

65 Unterkünfte für Camping. Vergleichen und buchen Sie zum besten Preis!

Finde Camping in Dänemark an der Ostsee

Highlights in Dänemark an der Ostsee

  • Kreidefelsen von Mons Klint
  • Naturpark Maribo Seen
  • Altstadt von Ebeltoft
  • Sandiges Grenen

Camping in Dänemark an der Ostsee mieten: Beliebteste Reiseziele

    Camping an der Ostsee in Dänemark

    Urlaub am Meer

    Zur dänischen Ostsee gehört das gesamte Küstengebiet von der Nordspitze des Landes bis hinunter nach Aarhus und Odense sowie das Gebiet rund um die Hauptstadt Kopenhagen. Ebenfalls zur Ostsee von Dänemark zählen verschiedene Inseln südlich und südwestlich von Kopenhagen und die Ferienregionen bei Apenrade und Sonderburg. An der dänischen Ostsee finden Sie mehr als 50 verschiedene Campingmöglichkeiten, die über die gesamte Küste verteilt sind, meist recht nah am Meer. Die Campingplätze sind in Nysted, Soro, Hadersleben, Fredericia, Horsens, Rodvig, Saeby, Hasle, Bronderslev, Hedensted, Kalundborg, Svenborg und Kegnaes zu finden. Weitere Campingangebote stehen in Aabenraa, Allinge, Lolland, Nexo, Frederikshavn und Faborg zur Auswahl.

    Dänemarks Osten erleben

    Freuen Sie sich auf gemütliche Camping-Ferien an der dänischen Ostsee, welche es Ihnen ermöglichen, Ihren Urlaub direkt am Meer zu verbringen. Viele der Campingplätze sind in Strandnähe und bieten direkten Zugang zu Strand und Meer. Es stehen einfache Zeltunterkünfte, Wohnmobile, Wohnkabinen und etwas komfortablere Campingplätze zur Auswahl, bei denen die Campinghäuschen fast wie Bungalows oder Strandhütten wirken. Sie haben die Auswahl zwischen einfachen Holzhütten mit einem kleinen Badezimmer und Zelten, bei denen sich Dusche und Toilette in einem größeren Gemeinschaftsbereich befinden. Meist gibt es die Möglichkeit, draußen zu grillen oder ein Lagerfeuer zu entfachen. Ein Steg am Wasser gehört ebenso oft zum Angebot wie ein Boots- oder Fahrradverleih an der Rezeption des Campingplatzes.

    Reisende und Aktivitäten

    Die Ostsee in Dänemark für Naturliebhaber

    Die Natur von Dänemark könnte kaum abwechslungsreicher sein. Ein besonders schönes Fleckchen Erde sind die Kreidefelsen namens Mons Klint. Sie sind vergleichbar mit dem Königsstuhl auf Rügen und haben dennoch ihren ganz eigenen Charme. Südlich von Kopenhagen ragen sie in die Ostsee hinein. Auf den fast weiß strahlenden Felsen, die scharf ins Meer abfallen, wachsen uralte Buchenwälder , die unter Schutz gestellt sind. Wer keine Höhenangst hat, sollte unbedingt die Stufen hinab zum Strand gehen, denn von unten ist der Blick auf die eindrucksvollen Kreidefelsen und das davor liegende teils türkisblaue Meer wieder anders und ebenso wunderschön.

    Die Ostsee in Dänemark für Radfahrer

    Dänemark ist ein recht flaches Land, zumindest an den meisten Stellen. Radfahrer kommen hier voll auf ihre Kosten und können äußerst lange Strecken zurücklegen, weil es so wenige Steigungen gibt. Ein Highlight für Radfahrer ist der Ostseeradweg. Er führt vorbei an Sandstränden und von einer Insel zur nächsten. Erleben Sie herrliche Brücken, sanfte Hügel und gemütliche Landstraßen. Auf dem Ostseeradweg kommen Sie durch den Naturpark Nakskov Fjord. Der Nakskov Fjord gilt als Dänemarks ältester Fjord und besticht durch ein besonders ungewöhnliches Ökosystem mit leichten Hügeln. Der Ostseeradweg erreicht auch den Naturpark Maribo Seen, welcher bekannt dafür ist, dass es hier viele verschiedene Schmetterlinge gibt.

    Die dänische Ostseeküste erstreckt sich über 6.600 Kilometer, weil es so viele Einbuchtungen, Ausbuchtungen und Inseln gibt.

    Top 7 Reisetipps für die Ostsee in Dänemark

    1. Bornholm

    Die Insel Bornholm in der Ostsee ist bekannt für einige besonders schöne Felsküsten, wo dicke dunkle Felsbrocken bis ins Meer hinein reichen. Die Insel ist über Fähren mit Kopenhagen und mit mehreren deutschen Städten verbunden.

    2. Marielyst

    Marielyst auf der Insel Falster ist beliebt bei Badeurlaubern. Der Strand des Dorfes ist puderzuckerfein und hell. Weiter im Inneren der Insel stehen dichte Wälder und grüne Wiesen.

    3. Ebeltoft

    Die Altstadt von Ebeltoft besteht aus vielen engen Gassen und alten, teils etwas windschiefen Häuschen. Sehenswert sind das Rathaus, das eines der schönsten Fachwerkgebäude der Umgebung ist. Ebeltoft lädt zu einem Einkaufsbummel ein.

    4. Grenen

    Grenen liegt am äußersten nordöstlichen Punkt von Dänemark auf dem Festland. Diese Spitze von Jütland besteht aus einer malerischen Landzunge, die vollkommen aus Sand besteht und durch die Strömungen sowie Ebbe und Flut ständig ihre Form ändert. Ein wahres Naturschauspiel.

    5. Mols Bjerge

    Mols Bjerge liegt nordöstlich von Aarhus. Es ist eine der hügeligsten Gegenden des ganzen Landes. Mit etwas Fantasie sieht es hier manchmal aus wie in der Serengeti. Allerdings ist die Pflanzen- und vor allem die Tierwelt eine ganz andere.

    6. Lille Vildmose

    Lille Vildmose ist die einzige Hochmoorlandschaft in Dänemark. Zahlreiche Seen sind während der Steinzeit entstanden, sind also geologisch gesehen noch sehr jung. In Lille Vildmose leben viele Hirsche und Rehe.

    7. Fünen

    Die Insel Fünen wird auch der Garten Dänemarks genannt. Die Insel ist besonders grün. Neben der Natur ist das Schloss Egeskov sehenswert. Das mächtige Backsteingebäude ist besonders gut erhalten.

    Informationen über Campingplätze in Dänemark an der Ostsee

    🏡 Campingplätze verfügbar: 71 Unterkünfte.
    💳 Rabatt verfügbar: bis zu -50%.
    🌙 Mindestpreis pro Nacht: ab 29€.
    ⭐ Die beliebtesten Annehmlichkeiten: WLAN, Balkon und Grill.
    🐾 Mit Haustieren: 33 Unterkünfte.
    👩‍👩‍👧‍👦 Für Familien: 24% der Unterkünfte.
    🏊 Mit Pool: 16 Unterkünfte.

    Reiseziele in Dänemark an der Ostsee für Camping