




1/56
Das Ebertor Hotel & Hostel
10,0•Fantastisch
1 Bewertung
•Boppard, Mittelrhein
- 1 Schlafzimmer
- Haustiere auf Anfrage
- Sauna
- 2 Personen
- WLAN
- 21 m²
- Hotel
Kostenloser Parkplatz
Stressfreies Parken vor Ort.
Top Preis-Leistungs-Verhältnis
Diese Unterkunft wurde als besonders kostengünstig bewertet.
Fast ausgebucht. Wir empfehlen Ihnen, bald zu buchen.
Kostenloser Parkplatz
Stressfreies Parken vor Ort.
Top Preis-Leistungs-Verhältnis
Diese Unterkunft wurde als besonders kostengünstig bewertet.
Genießen Sie den Augenblick und das Leben:
102 modern und behaglich ausgestattete Zimmer. Superior Zimmer im Haupthaus mit gehobener Austattung, Standard- und Komfort Zimmer sowie unsere neuen Dorms in Hostel Seitenflügel. Alle Zimmer sind mit Farbfernseher, Wecker, Dusche/WC, W-Lan ausgestattet.
Unsere Brasserie 53 ist ein Ort, an dem sich Menschen begegnen und Freunde sich verabreden um mit allen Sinnen zu genießen und eine gute Zeit haben. Neben dem Schlemmen geht es hier vor allem um Geselligkeit, Genuss und Wohlfühlen.
Erlebe die Romantik des Rheins hautnah über die schon Eichendorff, Goethe, Heine und viele mehr gedichtet haben. Lass Deinen Blick über den Fluss schweifen und genieße die unvergleichliche Schönheit des Mittelrheintals die ein vollkommenes Gefühl der Wohligkeit in Dir weckt.
500 Jahre lang, von 1341 bis zur französischen Revolution stand an der Stelle des heutigen Ebertor-Parkrestaurants der „Eberbacher Hof, im 14. Jahrhundert eines der großen Verwaltungszentren des Eberbacher Besitzes. Das Ende des Hofes kam mit der französischen Revolution. Der letzte Zellerar des Hofes, Benedikt Kalt, erwarb das Anwesen für den Preis von 3.675 Franken.
Im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts ging die Anlage in den Besitz des ältesten Sohnes Franz des aus Boppard stammenden Möbelfabrikanten Michael Thonet über, der an der Stelle des Hofes eine aufwändige Villa errichten ließ. Bis zum 16. März 1945, als die Villa nach einem Artillerietreffer in Flammen aufging, erfuhr das prächtige Anwesen verschiedene Nutzungen als Kurhaus, „Stadtgarten und als „Hotel Rheinterrasse.
Im Jahre 1949 schließlich ging der Besitz aus dem Thonet’schen Erbe der Frau Gertrude Stoeck geb. Andreae an die Familie Fußhöller über, die 1953 mit dem Wiederaufbau des Hauses begann.
Komfort Doppelzimmer zur Einzelnutzung im Hostel Seitenflügel, ca 21 m²
Diese komfortablen und praktisch eingerichteten Zimmer finden Sie im angrenzenden Stammhaus. Diese komfortablen und praktisch eingerichteten Zimmer finden Sie im angrenzenden Stammhaus, alle Komfort Zimmer wurden in 2020 vollumfänglich renoviert.
Ausstattung: WLAN Internet Zugang, Flatscreen TV mit Satellitenempfang und internationalen Programmen, Radio, Duschbad, Kosmetikspiegel
102 modern und behaglich ausgestattete Zimmer. Superior Zimmer im Haupthaus mit gehobener Austattung, Standard- und Komfort Zimmer sowie unsere neuen Dorms in Hostel Seitenflügel. Alle Zimmer sind mit Farbfernseher, Wecker, Dusche/WC, W-Lan ausgestattet.
Unsere Brasserie 53 ist ein Ort, an dem sich Menschen begegnen und Freunde sich verabreden um mit allen Sinnen zu genießen und eine gute Zeit haben. Neben dem Schlemmen geht es hier vor allem um Geselligkeit, Genuss und Wohlfühlen.
Erlebe die Romantik des Rheins hautnah über die schon Eichendorff, Goethe, Heine und viele mehr gedichtet haben. Lass Deinen Blick über den Fluss schweifen und genieße die unvergleichliche Schönheit des Mittelrheintals die ein vollkommenes Gefühl der Wohligkeit in Dir weckt.
500 Jahre lang, von 1341 bis zur französischen Revolution stand an der Stelle des heutigen Ebertor-Parkrestaurants der „Eberbacher Hof, im 14. Jahrhundert eines der großen Verwaltungszentren des Eberbacher Besitzes. Das Ende des Hofes kam mit der französischen Revolution. Der letzte Zellerar des Hofes, Benedikt Kalt, erwarb das Anwesen für den Preis von 3.675 Franken.
Im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts ging die Anlage in den Besitz des ältesten Sohnes Franz des aus Boppard stammenden Möbelfabrikanten Michael Thonet über, der an der Stelle des Hofes eine aufwändige Villa errichten ließ. Bis zum 16. März 1945, als die Villa nach einem Artillerietreffer in Flammen aufging, erfuhr das prächtige Anwesen verschiedene Nutzungen als Kurhaus, „Stadtgarten und als „Hotel Rheinterrasse.
Im Jahre 1949 schließlich ging der Besitz aus dem Thonet’schen Erbe der Frau Gertrude Stoeck geb. Andreae an die Familie Fußhöller über, die 1953 mit dem Wiederaufbau des Hauses begann.
Komfort Doppelzimmer zur Einzelnutzung im Hostel Seitenflügel, ca 21 m²
Diese komfortablen und praktisch eingerichteten Zimmer finden Sie im angrenzenden Stammhaus. Diese komfortablen und praktisch eingerichteten Zimmer finden Sie im angrenzenden Stammhaus, alle Komfort Zimmer wurden in 2020 vollumfänglich renoviert.
Ausstattung: WLAN Internet Zugang, Flatscreen TV mit Satellitenempfang und internationalen Programmen, Radio, Duschbad, Kosmetikspiegel
Mehr anzeigen
Das bietet Ihnen die Unterkunft
WLAN
Parkmöglichkeit
Terrasse
TV
Sauna
Frühstück
Zusatzkosten
Barrierefrei
Fahrstuhl
Hier machen Sie Urlaub

Karte erkunden
Hausregeln
- Anreise: Von 15:00 bis 00:00
- Abreise: Bis 11:00
- Haustiere auf Anfrage erlaubt
- Rauchen nicht erlaubt
Gut zu wissen
- Buchen ohne Kreditkarte

DS Destination Solutions
Unser verifizierter Partner DS Destination Solutions wird sich um Ihre Reservierung kümmern.
100k+ Gästebewertungen
8,3 / 10 Durchschnittliche Bewertung
Sofortige Buchungsbestätigung
Sie brauchen Hilfe?
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Holidu ID: 45071569